Bau von Trockensteinmauern – Modul 1.2 Stützmauern

Bau von Trockensteinmauern – Modul 1.2 Stützmauern

Der Bau von Trockenmauern ist Handwerk, Kunst und Wissenschaft zugleich. Lernen Sie in verschiedenen Modulen, wie Sie aus roh gespaltenen Steinen ganz ohne Mörtel Mauern bauen und was es dabei zu beachten gilt.

Am Ende der Ausbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, Trockensteinmauern selber zu bauen, einfache Trockenmauerbaustellen zu führen und bei der Planung unterstützend mitzuwirken.

Kursinhalte

Abbrechen einer alten Mauer, Aushub und fachmännischer Neubau einer bis zu 1.20m hohen Stützmauer Typ 1

Ziele

  • Die traditionellen Mauerbilder von Trockensteinmauern kennen.
  • Die Grundprinzipien des Baus einer Trockenstein-Stützmauer kennen und anwenden können.
  • Die Werkzeuge des Trockensteinmaurers kennen und richtig benutzen können.
  • Die Grundprinzipien der persönlichen Arbeitssicherheit anwenden können.
  • Die Richtlinien für den Bau einer bis zu 1,20 m hohen Stützmauer Typ 1 und ihre Systematik kennen, Fragen zu ihrem Inhalt verstehen und beantworten können.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 19.04.2021
Ende der Veranstaltung 23.04.2021
Mehr Infos https://www.sanu.ch/de/Ich%2Dwill%2Dmich%2Dweiterbilden/Kurse//k/21NGTM-DE_Bau_von_Trockensteinmauern/
Veranstaltungsort St. Brais
PDF / Weitere Infos trockensteinmauer_bau_flyer.pdf

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

2 unserer Mitglieder

Neue Mitglieder

Partner

Ökoportal
Ökoportal
oekoportal.de
AöL
AöL
aoel.org
Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
Basel 2030
basel2030.ch
previous arrow
next arrow
Nach oben