Handel

Importbestimmungen

Der Biohandel wird im Rahmen gegenseitiger Anerkennungsverfahren geregelt, die auch die Auflagen für den Bioimport, bzw. -Export im Detail regeln. Nach einem jahrelangen gegenseitigen Anerkennungsverfahren ist neuerdings der Biohandel zwischen der Schweiz und der EU ohne die bisher üblichen Kontrollbescheinigungen möglich. Dies erleichtert die Biovermarktung von Schweizer Qualitätsprodukten massiv und macht den Einstieg in den Bioimport auch für kleinere Unternehmen interessant.

Ausbildung

Um die Ausbildung im Bio-Reformfachhandel in der Schweiz kümmert sich vor allem der Detailhandelsverband VELEDES. bionetz.ch hat seit Jahren eine sehr intensive und konstruktive Zusammenarbeit mit VELEDES. Zusammen organisieren die beiden Organisationen unter anderem eine jährliche Fachtagung.

Entwicklung Grosshandel

Der wichtigste Anbieter mit einem Bio-Vollsortiment in der Schweiz ist Bio Partner AG. In der Grossregion Zürich hat es noch Pico Bio sowie im Grossraum Bern die Firma Horai.

Ferner hat es mehrere Anbieter mit einem Trockenwarensortiment: Morga, Biofarm, Naturkraftwerke, Phag. Weitere Anbieter finden Sie auch in unserer Adress-Übersicht.

Entwicklung Detailhandel

Der urtümlichste Vermarktungskanal für Biolebensmittel in der Schweiz sind die Bio-Fachgeschäfte. Diese sind in den letzten Jahren jedoch zunehmend durch das immer grösser werdende Angebot der Grossverteiler unter Druck geraten.

Anmelden, um den ganzen Beitrag zu lesen

2 unserer Mitglieder

Neue Mitglieder

Partner

Ökoportal
Ökoportal
oekoportal.de
AöL
AöL
aoel.org
Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
Basel 2030
basel2030.ch
previous arrow
next arrow
Nach oben