Informationsveranstaltung – Essen für die Zukunft

Umweltfreundlich oder ausgewogen – Wie würden Sie Ihr Menü wählen? Sind Sie interessiert daran zu erfahren, wie man Menüs in der Ausser-Haus-Verpflegung hinsichtlich dieser Faktoren bewerten kann? Dann sollten Sie an folgender Infoveranstaltung nicht fehlen.
Um Bemühungen für eine nachhaltige Ernährung in der Ausser-Haus-Verpflegung um- und fortzusetzen, braucht es einfache, aber wissenschaftlich abgesicherte Tools. Ein neues Instrument, welches man zur Nachhaltigkeitsbeurteilung von Speisen in der Ausser-Haus-Verpflegung in den Nachhaltigkeitsaspekten Umwelt und Gesundheit einsetzen kann, ist der Menü-Nachhaltigkeits-Index (MNI).
Der MNI wurde im Rahmen des Forschungsprojektes «Essen für die Zukunft» von der ZHAW weiterentwickelt und zusammen mit den ZFV-Unternehmungen, eine der grössten Gastronomie-, Hotellerie- und Bäckereigruppen in der Schweiz, in der Praxis auf seine Anwendbarkeit hin überprüft. Wenn Sie wissen möchten wie der MNI eingesetzt werden kann, welche Voraussetzungen es für die Implementierung braucht, wie man ihn an die Gäste kommunizieren und wie auch das Küchenpersonal als entscheidendes Bindeglied zwischen Gast und Küche eingebunden werden muss, dann laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein.
Agenda
18:00 – 18:45 Uhr
Vorstellung der Projektergebnisse:
- Der MNI: Entwicklung und Berechnungsgrundlage
- Einsatz im Betrieb: Implementierung in ein bestehendes Warenwirtschaftssystem
- Erfolgsfaktor Küchenpersonal: Schulungen sind das A und 0
- Ergebnisse Feldstudie: Kommunikation an den Gast
18:45 – 19:00 Uhr
Fragerunde: Stellen Sie Ihre Fragen an ZFV und ZHAW
ab 19:00 Uhr
Networking Apéro
Weitere Informationen und Anmeldung auf www.zhaw.ch/lsfm/mni
Veranstaltungsdetails
Beginn | 09.04.2018, 18:00 |
Ende | 09.04.2018, 20:30 |
Ort | Restaurant St. Peter |