bionetz.ch ist die Schweizer Plattform für Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette biologischer Produkte.
bionetz.ch ist die Schweizer Plattform für Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette biologischer Produkte.
Der von Bio Suisse gesponserte Preis geht an den 41-jährigen Paolo Casanova. Dieser führt das Restaurant in der «Chesa Stüva Colani» in Madulain GR. Weil ihm die Qualität der Rohprodukte wichtig ist, setzt er auf Bio.
Bereits seit 2022 amtet die bisherige bionetz.ch-Webredaktorin und Unternehmensberaterin Fausta Borsani als Geschäftsleiterin des Vereins fair-fish international. Nun will sie sich voll und ganz auf den Einsatz für das Tierwohl bei Fischen konzentrieren. Die Webredaktion bei bionetz.ch übergibt sie jetzt Ania Biasio. Interview mit Fausta Borsani
Zum dritten Mal wird heute europaweit der ökologische Landbau für seine Leistungen zugunsten von Mensch, Tier und Umwelt gefeiert. Das Informationsportal Oekolandbau.de legt dabei den Schwerpunkt auf das Thema regionale Bio-Wertschöpfung, mit gutem Grund.
Ein Test vom Gesundheitstipp zeigt: Im grünen Matcha-Teepulver steckt oft viel Aluminium. Am meisten Aluminium enthielten drei konventionell angebaute Tees, bei den neun Bio-Matchatees waren die Mengen geringer.
Die Genossenschaft Bio26 betreibt einen Direktverkaufsladen mit Bistro in der Stadt Freiburg. Verkauft werden ausschliesslich Bio-Produkte aus der Region. Das Projekt ist für den agroPreis nominiert, der am 2. November verliehen wird.