· vor 6 Jahren
Dass Bio wieder erfunden werden musste, ist für unsere Gesellschaftskultur ohnehin ein peinliches Kapitel. Und dass jetzt endlich nach über 25 Jahren Bio beim Grossverteiler der einzige wachsende Anteil in den übersättigten Sortimenten ist, ist auch nicht verwunderlich.
"Bio ist teurer, nicht alle können sich dies leisten" heisst es immer wieder. Was wir uns nicht leisten können sind jedoch konventionelle Produkte, sie verursachen Kollateralschäden auf allen Ebenen, Schäden die wir bereits heute und mit kommenden Generationen bezahlen.
Ein gut sortiertes Biosortiment in Biofachgeschäften bietet heute nicht nur industrielles BIO an, sei es beim Brot, beim Käse, Wein, Pasta, vegane Produkte.....
2500 Produkte auf kleinstem Raum ermöglichen preiswerten Einkauf in kürzester Zeit, meist noch mit Tips und Beratung dazu. Viele Kunden schätzen dies: Klasse statt Masse!
Biogeschäfte tanzen nicht auf allen Hochzeiten und bieten Klasse statt Masse, da mag das ewige Geschwätz vom Wachstum denen gelten, die immer mehr noch mehr haben müssen?
"Bio ist teurer, nicht alle können sich dies leisten" heisst es immer wieder. Was wir uns nicht leisten können sind jedoch konventionelle Produkte, sie verursachen Kollateralschäden auf allen Ebenen, Schäden die wir bereits heute und mit kommenden Generationen bezahlen.
Ein gut sortiertes Biosortiment in Biofachgeschäften bietet heute nicht nur industrielles BIO an, sei es beim Brot, beim Käse, Wein, Pasta, vegane Produkte.....
2500 Produkte auf kleinstem Raum ermöglichen preiswerten Einkauf in kürzester Zeit, meist noch mit Tips und Beratung dazu. Viele Kunden schätzen dies: Klasse statt Masse!
Biogeschäfte tanzen nicht auf allen Hochzeiten und bieten Klasse statt Masse, da mag das ewige Geschwätz vom Wachstum denen gelten, die immer mehr noch mehr haben müssen?