Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

bionetz.ch Newsletter, 09.09.2015

bionetz.ch Newsletter, 09.09.2015
mail

bionetz logo


Das Neueste aus der Bioszene

09. September 2015
twitter

Liebe bionetz.ch-Mitglieder und -Interessierte

Worum geht es im Leben – jetzt mal ganz grundsätzlich gesehen? Die Aufzählung beginnt immer gleich. Um essen, schlafen und ... was nachher kommt, hängt ein bisschen vom Fokus ab. Ob nun arbeiten, sich fortpflanzen oder noch ein Drittes – Essen ist ganz an der Basis unseres Lebens. Eine Tatsache, die leider zunehmend aus dem Bewusstsein vieler Menschen gerät. Die Foodindustrie macht die Nahrungsaufnahme immer mehr zu einer Nebensächlichkeit, für die es sich nicht lohnt, viel Zeit und Geld zu investieren. Es ist kein Zufall, sondern symptomatisch, dass das Wort Nahrungsaufnahme in den Satz reingerutscht ist.

Umso wichtiger ist es für die Bio-Branche, sich richtig zu positionieren. So streicht Bio Suisse, der Dachverband der Schweizer Biolandbau-Organisationen, beim erneuerten Claim das Gleichgewicht zwischen Mensch, Tier und Natur als Grundlage für ein nachhaltiges Leben in den Mittelpunkt.

Auch «Zürich isst» stellt Essen dorthin, wo es hingehört: in den Mittelpunkt unseres Lebens. Die erfreuliche Veranstaltung wird von der Stadt Zürich zusammen mit der Stiftung Mercator organisiert und ist als Erlebnismonat rund um Ernährung, Umwelt und Genuss konzipiert. An über 200 Veranstaltungen feiert «Zürich isst» die tägliche Sinnesfreude auf unseren Tellern, blickt aber auch über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus und thematisiert Ernährung in seinen vielfältigen Bezügen.

Schauen Sie immer mal wieder in unsere Agenda rein! Die schönen Herbstmärkte gilt es nicht zu verpassen. Und merken Sie sich jetzt schon die Herbst-Fachtagung von Veledes und bionetz.ch vom 26. Oktober vor.

Herzliche Grüsse
Ihr bionetz-Redaktionsteam
redaktion@bionetz.ch

Beachten Sie unseren Leistungskatalog mit vielen Vorteilen für bionetz.ch-Mitglieder.

Unsere Fördermitglieder

somona

biopartner
morga bio suisse sunsnack bio

Nachrichten

Save the Date: Wädenswiler Lebensmitteltagung

08.09.2015 Lebensmittel 4.0 – Wohin führt die vierte industrielle Revolution und was bedeutet sie für die Entwicklung unserer Tisch- und Esskultur? So lautet der spannende Titel der Wädenswiler Lebensmitteltagung vom 19. November.

weiter...

Stadt-Tomaten-Fest: freier Zugang zu Saatgut gefordert

07.09.2015 Am sinnlichen Fest der stadtzürcherischen Tomaten-Vielfalt haben viele Besucher auch die politische Diskussionsrunde zum Thema Saatgut verfolgt. Das Gespräch unter der sympathischen Leitung von Mona Vetsch sorgte bei vielen für erstaunt-besorgte Gesichter. Es endete mit einem Appell an die Schweizer Regierung, sich offiziell für den freien Zugang zu Saatgut auszusprechen.

weiter...

Die Anuga in die Agenda eingetragen?

03.09.2015 Die Anuga ist weltweit der grösste und wichtigste Treffpunkt der Nahrungsmittel- und Getränkebranche. Sie findet dieses Jahr vom 10. bis 14. Oktober 2015 in der Messe Köln statt.

weiter...

Verzeichnis mit über 150 Schweizer Bio-Restaurants

03.09.2015 Prosper und Lisa achten zu Hause auf Bio. Wieso nicht auch beim Restaurantbesuch, hat sich das junges Paar aus Neuchâtel gefragt und dies als Anlass genommen, das umfassendste Verzeichnis von Schweizer Bio-Restaurants zu erstellen. Dieses und mehr finden Sie auf dem Blog journeytoreallife.ch

weiter...

Werden Sie Labelkenner!

31.08.2015 bio.inspecta und FiBL führen wiederum gemeinsam eine Schulung für künftige Labelkenner/-innen durch.

weiter...

Neuer Claim für die Knospe

28.08.2015 Bio Suisse setzt ein Zeichen für die Nachhaltigkeit. Was die Biobauern mit Herzblut leben, wird neu im Claim sichtbar – «Bio Knospe. Mensch, Tier und Natur im Gleich- gewicht». Der etwas andere Blick auf die Knospe unterstreicht, wofür Bio Suisse steht: Verantwortung übernehmen im Interesse nachfolgender Generationen.

weiter...

Streetstyle in Bio-Qualität

25.08.2015 Crowdfunding hat es möglich gemacht. ZRCL, das stylische Streetwear-Label aus Schwyz, feierte seinen Markenstart.

weiter...

Bio weltweit auf dem Vormarsch

21.08.2015 In immer mehr Ländern steigt die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln. Das haben Forscher der Universitäten Göttingen und Talca herausgefunden. Im Rahmen einer Studien befragten sie 300 chilenische und deutsche Konsumenten, unter anderem mit Blick auf deren Einstellung zu Bio-Lebensmittel.

weiter...

Und zum Schluss: Falls Ihnen dieser Newsletter gefallen sollte - empfehlen Sie uns weiter...
Herzlichen Dank!

twitter

--

Impressum: Verein bionetz.ch, Schmidenmattweg 11, 4900 Langenthal.
Zahlungsverbindung: Raiffeisenbank Fulenbach (BIC/SWIFT: RAIFCH22914 | PC-Konto 46-3808-8)
bionetz.ch-Konto (IBAN): CH35 8091 4000 0072 1252 6
Technische Verantwortung: Stefan Biller, s.biller@bionetz.ch.
Anregungen bitte an: info@bionetz.ch.

--
Newsletter abbestellen: Abmelden