Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

bionetz.ch Newsletter, 10.04.2019

bionetz.ch Newsletter, 10.04.2019

bionetz logo
twitter

Das Neueste aus der Bioszene
10. April 2019

Liebe bionetz.ch-Mitglieder und -Interessierte

Pestizide sind überall. Das Umweltinstitut München zeigt in seiner jüngst erschienenen Studie, dass im an die Schweiz angrenzenden Vinschgau von Mitte März bis mindestens Ende August die Luft dauernd mit mehreren giftigen Pestiziden belastet ist. Das deutsche Umweltbüro «TIEM integrierte Umweltüberwachung» veröffentlichte die Resultate seiner Messungen, bei denen über 100 durch die Luft verbreitete Pestizide nachgewiesen wurden – sogar manche, die seit 40 Jahren verboten sind. Die Wasserforschungsanstalt Eawag publizierte wieder alarmierende Messungen in Bäche. Und nun fanden ForscherInnen der Uni Neuenburg Pestizide auch in den Böden von biologisch bebauten Äckern – ein unbeliebtes Geschenk aus den konventionellen Nachbarparzellen.

Dass Bienen und andere Insekten durch Pestizide bedroht sind, wissen wir nun auch schon lange. Rette sich, wer kann!

Immerhin sind wir in der Schweiz WeltmeisterInnen in Bio und kaufen pro Jahr für insgesamt mehr als 3 Milliarden Franken Bio-Lebensmittel ein. Wir tun uns allen einen Gefallen, denn Bio ist gut für das Klima.

Am Agro-Food Innovation Forum stellen sich die jungen Wilden mit ihren neuen Produkten vor.


Courage, les ami(e)s!
Ihr bionetz-Redaktionsteam
redaktion@bionetz.ch

Beachten Sie unseren Leistungskatalog mit vielen Vorteilen für bionetz.ch-Mitglieder

Unsere Fördermitglieder

morga biopartner bio-suisse sun-snack

Nachrichten

Neue junge Produkte

Am Agro-Food Innovation Forum vom 21. März im Zürcher Technopark, stellten sich verschiedene Start-Ups im Ernährungsbereich vor.


Weiterlesen

Pestizide vergiften Bäche

Pestizide schädigen das Leben in Gewässer! Zwei Studien im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt zeigen erneut, dass die Gewässer in landwirtschaftlichen Gebieten stark mit Pestiziden belastet sind. In manchen Bächen, z.B. im Eschelisbach (TG), hat es in der Vegetationszeit über Monate so hohe Konzentrationen davon, dass einzelne Pflanzen und Tiere, wie zum Beispiel der Bachflohkrebs, aber auch ganze Lebensgemeinschaften verschwinden.


Weiterlesen

Vegi raus aus der «Exotenecke»!

Frauen essen weniger Fleisch als Männer. Dies hat ein Feldexperiment in zwei Hochschulmensen bestätigt. Während 12 Wochen war jede zweite Woche das Vegi-Angebot erhöht. Ergebnis: Männer wählten fast doppelt so häufig ein Fleischgericht als Frauen.


Weiterlesen

Wir sind WeltmeisterInnen in Bio!

Jahr für Jahr entscheiden sich in der Schweiz mehr Konsumentinnen und Konsumenten für Bio: 56 Prozent legen mittlerweile täglich oder mehrmals wöchentlich ein Bio-Produkt in ihren Warenkorb.


Weiterlesen

Familia hat Neues drauf

Das familia Bio-Sortiment wird mit zwei neuen, überraschenden Müesli-Kreationen in hochwertiger Knospe-Qualität erweitert.


Weiterlesen

Bio ist gut fürs Klima

Ein Langzeitversuch des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau beweist: biologische, noch besser biologisch-dynamische Landwirtschaft, verursachen erheblich weniger klimaschädliche Gase als konventioneller Anbau.


Weiterlesen

Strategische Allianz zwischen Bio Partner und Biofarm

Die Bio-Bauern-Genossenschaft Biofarm und Bio Partner wollen als zwei eigenständige Unternehmen gemeinsam wachsen.


Weiterlesen

Pestizidcocktail bedroht Bienen

Pestizide, 10 bis 20 verschiedene Stoffe pro tote Biene, bedrohen die Bienenvölker. Bisher weiss die Forschung aber nicht, wie die Mischung von Pestiziden auf die Tiere wirkt.


Weiterlesen


Falls Ihnen dieser Newsletter gefallen sollte, empfehlen Sie uns weiter. Herzlichen Dank!

twitter

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt: Verein bionetz.ch, Schmidenmattweg 11, 4900 Langenthal.
Zahlungsverbindung: Raiffeisenbank Fulenbach (BIC/SWIFT: RAIFCH22914 | PC-Konto 46-3808-8)
bionetz.ch-Konto (IBAN): CH35 8091 4000 0072 1252 6
Technische Verantwortung: Stefan Biller, s.biller@bionetz.ch.
Anregungen bitte an: info@bionetz.ch.