bionetz.ch Newsletter - Das Neueste aus der Bioszene Ausgabe 319, 20. November 2012 |
 |
Liebe bionetz.ch-Mitglieder und -Interessierte
Zukunftsfähige Lebensmittel und demographischer Wandel“, dies der Schwerpunkt den die diesjährige Wädenswiler Lebensmitteltagung vertiefte. Welche Chancen und Herausforderungen sich auch für die Biobranche damit verbinden, ersehen Sie aus unserem Beitrag dazu.
Auf die Zukunftsfähigkeit ausgerichtet müssen auch alle Bildungs- und Fördermassnahmen für Kinder und Jugendliche sein. Lesen Sie dazu zwei hoffnungsvollen Berichte: Von SEKEM in Ägypten und zu den Biovision-Projekten in Afrika – zwei Weltgegenden, aus denen derzeit eher hoffnungslose News dominieren.
Es mag Zeiten gegeben haben, in denen sich Zukunftshoffnungen am leitenden Personal aus Politik, Grossunternehmen oder gar dem Militär orientierten. Das ist heute – zum Glück? – kaum mehr der Fall. Umso wichtiger sind für die lokale und globale Zukunft tragfähige Netzwerke und Wertegemeinschaften. Für die weltweite Biobewegung ist die IFOAM das wichtigste Netzwerk, dem auch bionetz.ch als Mitglied angehört. Diese Tage feiert die Biowelt in Bonn das 40 Jahre-Jubiläum. Happy Birthday IFOAM!
Die Bio-Vernetzung lebt letztlich von der Zusammenarbeit und den Leistung der Menschen, die sich darin engagieren. Einer der dies in der Schweiz und weltweit schon ebenso lange wie wirksam tut, ist FiBL-Direktor Urs Niggli. Lesen Sie den aktuellen Beitrag zu der ihm durch die estländische Universität für Life Sciences (EMÜ) verliehenen Ehrendoktorwürde. Wir gratulieren herzlich!
In der Schweiz spielt das Öbu-Netzwerk eine wichtige Rolle für die nachhaltige Zukunft – auch für die Ernährungswirtschaft. Der neue stv. Öbu-Geschäftsleiter erläutert im aktuellen Interview seine Zielsetzungen.
Wie Ihnen ein Blick auf die bionetz.ch-Agenda zeigt, bieten auch die kommenden Tage und Wochen eine ganze Reihe von Gelegenheiten zum anregenden Austausch.
Peter Jossi p.jossi@bionetz.ch

Ganz herzlich begrüssen wir unsere neuesten Mitglieder:
.... und laden gerne weitere interessierte Unternehmen und Organisationen zum Beitritt ein: www.bionetz.ch/ueber-uns/mitgliedschaft.html

Werbung:  Werbung: 

News
"Zukunftsfähige Lebensmittel und demographischer Wandel“ – Chancen und Herausforderungen auch für die Biobranche! 20.11.12 Die Wädenswiler Lebensmitteltagung bot einmal mehr - diesmal ganz im Sinn des Tagungsthemas - einen gereiften Mehrwert. weiter...
Weltkindertrag: Frühe ganzheitliche Bildung für die nachhaltige Entwicklung - z.B. in Ägypten 20.11.12 Zum Weltkindertag der Vereinten Nationen ruft die ägyptische SEKEM Initiative die Grundrechte der Kinder auf angemessene Entwicklungschancen und Bildung in Erinnerung. weiter...
Wissen gegen Armut: Biovision Symposium - 17. 11. 2012 - Zürich 20.11.12 Über 500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Biovision Symposium "Wissen gegen Armut" vom 17. November 2012 im Volkshaus Zürich teil. weiter...
FiBL-Direktor Urs Niggli erhält Ehrendoktorwürde 18.11.12 Die Universität für Life Sciences (EMÜ) im estländischen Tartu hat dem Schweizer Agrarwissenschaftler Urs Niggli die Ehrendoktorwürde verliehen. weiter...
Öbu-News: Pierre Strub neuer stv. Geschäftsleiter 18.11.12 Die Öbu ist Think-Tank für Umwelt-, Sozial- und Management- Themen. Sie realisiert Projekte in Wirtschaft und Politik und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Mitgliedern. weiter...
40 Jahre IFOAM - Bonner Nachhaltigkeitstage - 23.-28.11.2012 14.11.12 Als Plattform setzt sich der Dachverband seither weltweit für die Interessen seiner mittlerweile 870 Mitgliedorganisationen - darunter auch bionetz.ch - in über 120 Ländern ein. weiter...
Jetzt anmelden! - Green economy – from intention to action 27.-28.11.2012, Bonn 14.11.12 (Artikel in englisch) True to its motto “Green economy – from intention to action” – the main focus of this business conference is to investigate solution-oriented approaches. weiter...
Bioweine - 3 X ausgezeichnet! 12.11.12 Bio ist erfolgreich, und das bestätigt sich auch beim Wein. Gleich dreimal Auszeichnungen gab es in den letzten Wochen. weiter...
Swiss Cheese Awards - 4 X Knospe 12.11.12 Die 115 Experten prüften insgesamt 714 Käse, welche wiederum in fast dreissig Kategorien unterteilt waren. weiter...
Kalifornien: Keine Mehrheit für Kennzeichnung von GVO 07.11.12 Die gute Nachricht: Im US-Bundesstaat California kann das Volk nicht "nur" den Präsidenten wählen, sondern ähnlich wie in der Schweiz auch über konkrete Sachvorlagen abstimmen. weiter...

Und zum Schluss: Falls Ihnen dieser Newsletter gefallen sollte - empfehlen Sie uns weiter... Herzlichen Dank!
 |