bionetz.ch Newsletter - Das Neueste aus der Bioszene Ausgabe 328, 4. April 2013 |
 |
Liebe bionetz.ch-Mitglieder und -Interessierte
Gerne hoffen wir alle, dass nach den Frühlingsfeiertagen und der Sommerzeit nun auch der Frühling selber bald Einzug hält.
Ein Fixtermin für alle Bioverarbeitungsbetriebe ist auch die jährliche Biozertifizierung. Im aktuellen bionetz.ch-Newsletter empfehlen wir Ihnen wichtige Informationen seitens der Biozertifizierungsstellen zur besonderen Beachtung:
- Die Zertifizierungsstelle bio.inspecta AG informiert über die Ausweitung der EU-Anerkennung, was die administrativen Import-Aufwände und gleichzeitig die Zertifizierungssicherheit optimiert.
- Der Stiftungsrat der Bio-Stiftung hat Frank Rumpe zum neuen CEO des Schweizerischen Instituts für Marktökologie (IMO) berufen.Gleichzeitig übernimmt er die Leitung der deutschen IMO Institut für Marktökologie GmbH in Konstanz.
Wie lassen sich die komplexen Zusammenhänge in der Ernährungswirtschaft transparent darstellen? Die aktuellen Meldungen „Brasilien: Supermärkte meiden Amazonas-Fleisch“, „CLEVER-Supermarkt: Jetzt im Verkehrshaus der Schweiz“ bieten dazu erfolgreiche Praxislösungen. Der Beitrag „KonsumentInneninformation: Was funktioniert in der Praxis?“ vertieft die Chancen und Risiken eines „Gesundheitslabels“.
Ihre Erfahrungen, Anregungen und Wünsche aus der Praxis zu diesen und weiteren Themen sind sehr willkommen!
Peter Jossi p.jossi@bionetz.ch

Ganz herzlich begrüssen wir unsere neuesten Mitglieder:
.... und laden gerne weitere interessierte Unternehmen und Organisationen zum Beitritt ein: www.bionetz.ch/ueber-uns/mitgliedschaft.html

Werbung: 

News
EU anerkennt bio.inspecta für Drittland-Zertifizierung 02.03.13 Dies erleichtert die administrativen Import-Aufwände und optimiert gleichzeitig die Zertifizierungssicherheit. weiter...
Brasilien: Supermärkte meiden Amazonas-Fleisch 01.04.13 Mit dieser Massnahme will eine Vereinigung von Supermärkten nicht nur ein Zeichen setzen, sondern aktiv gegen die Abholzung des Regenwaldes vorgehen. weiter...
Eier, Hühner, Frühlingsfeste und krähende Hähne 28.03.13 Dem Ei kommt seit jeher bei den Frühlingsfesten der verschiedenen Religionen und Traditionen eine grosse und symbolhafte Bedeutung zu. weiter...
Roter Faden für den Weg in die Biozukunft 27.03.13 Das Biomarketing steht im Spannungsfeld zwischen Herkunft und Preispositionierung. weiter...
KonsumentInneninformation: Was funktioniert in der Praxis? 26.03.13 Jede zweite Person hat Mühe damit, die Ernährungsinformationen auf Verpackungen zu verstehen. weiter...
Frank Rumpe neuer CEO von IMO Schweiz und IMO Deutschland 25.03.13 Frank Rumpe wird zum 1. April 2013 in das Institut eintreten. Dr. Peter Schaumberger verlässt das Unternehmen, um eine neue Herausforderung anzunehmen. weiter...
Biofarm-Rapsöl gewinnt DGF-Medaille 24.03.13 Im Rahmen der diesjährigen "Grünen Woche" in Berlin wurde das Rapsöl von Biofarm mit einer Medaille für ausgezeichnete Qualität ausgezeichnet weiter...
CLEVER-Supermarkt: Jetzt im Verkehrshaus der Schweiz 22.03.13 Spielend intelligent einkaufen: Die interaktive Ausstellung CLEVER zeigt wie. weiter...
bionetz.ch Jahresversammlung 2013: Starker Mitgliederzuwachs, Ausweitung der Aktivitäten 20.03.13 Aktuell bilden 156 Mitglieder (ohne Filialbetriebe) aus Direktvermarktung, Gross- und Detailhandel, Gastronomie, Dienstleistungsunternehmen sowie Institutionen wie Bio Suisse und FiBL das breit abgestützte Branchennetzwerk. weiter...

Und zum Schluss: Falls Ihnen dieser Newsletter gefallen sollte - empfehlen Sie uns weiter... Herzlichen Dank!
 |