bionetz.ch Newsletter - Das Neueste aus der Bioszene Ausgabe 329, 17. April 2013 |
 |
Liebe bionetz.ch-Mitglieder und -Interessierte
Im aktuellen Newsletter finden die bionetz.ch-Mitglieder den Hintergrundbericht zum Fachhandels-Dialog mit dem Einstiegsthema "Alnatura-Markteintritt: Chancen und Herausforderungen". Das war auch ein Themaan der bionetz.ch-Jahresversammlung.
Im Rahmen der Bio Suisse-Jahresmedienkonferenz konnten die Verantwortlichen gute Zahlen präsentieren. Heute entscheiden die Bio Suisse-Delegierten über richtungsweisende Fragen, wie die Richtlinie „Faire Handelsbeziehungen“ und deren konkrete Wirkung für die Handelspraxis. Grosse Herausforderungen stellt die Weiterentwicklung der Bio Suisse-Importanerkennung, die transparenter und von Verbandabläufen unabhängiger organisiert werden soll.
Erfolgreiche Zahlen zu Sortiment und Umsatz präsentierte auch die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz). Während dem die fair-fish-Kampagne zur Deklaration der Fangmethoden in Handel und Gastronomie bereits vielfältige Unterstützung vermelden kann.
Am 9. April konnte das Schweizer Weinunternehmen Delinat (bionetz.ch-Mitglied) den Deutschen CSR-Preis 2013 (Kategorie «Biodiversität») entgegennehmen. Wir gratulieren herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung.
Seitens bionetz.ch stellen wir uns gerne als koordinierende Plattform für diese und weitere aktuelle Themen zur Verfügung. Dabei nehmen wir auch kritische Stellungnahmen und Kommentare zu kontroversen Punkten auf. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Peter Jossi p.jossi@bionetz.ch

Ganz herzlich begrüssen wir unsere neuesten Mitglieder:
.... und laden gerne weitere interessierte Unternehmen und Organisationen zum Beitritt ein: www.bionetz.ch/ueber-uns/mitgliedschaft.html

Werbung: 

News
bionetz.ch-Fachhandels-Dialog "Alnatura-Markteintritt: Chancen und Herausforderungen" 16.04.13 Im Anschluss an den offiziellen Teil der Jahresversammlung wurden im Fachhandelsdialog aktuelle Herausforderungen an den Bio-Fachhandel und den unabhängigen Detailhandel diskutiert. weiter...
Vielfältige Unterstützung für fair-fish-Petition (Deklaration der Fangmethode) 15.04.13 Inzwischen wird sie bereits von 24 Organisationen mitgetragen. weiter...
Erfreuliches 2012 für Schweizer Fairtrade mit Max Havelaar 15.04.13 Die Schweizerinnen und Schweizer haben 2012 für fast 50 Franken Produkte aus fairem Handel konsumiert. weiter...
Deutscher Biodiversitätspreis geht an Delinat 12.04.13 Delinat erhält den begehrten Preis für das beharrliche, erfolgreiche und europaweite Engagement für einen biologischen Weinbau mit grosser Biodiversität. weiter...
Bio wächst erfreulich weiter - Bio Suisse präsentiert positive Zahlen 11.04.13 Bio Suisse verzeichnete 2011 - erstmals seit sieben Jahren - mehr Einsteiger als Aussteiger. weiter...
Biotta Rüebli-Saft in Original-Rezeptur von 1957 09.04.13 Den Klassiker „Biotta Rüebli-Saft“ gibt es ab sofort wieder in altbewährter Rezeptur. weiter...
Biofachhandel, Bio Suisse, Demeter: Gemeinsame Kampagne "Viele gute Gründe sprechen für Bio" 08.04.13 45 Biofachgeschäfte - darunter viele bionetz.ch-Mitglieder - beteiligen sich an der neuen Auflage der Aktion "Aus gutem Grund". weiter...
Rewe mit "Temma"- Bio-Supermärkten erfolgreich 08.04.13 Nachdem sich der erste Temma-Markt in Köln binnen eines Jahres positiv entwickelt hat, sind heute drei Märkte am Netz. weiter...
Swissmill-Getreidesilo: Baustart Mai 2013 05.04.13 Fertiggestellt werden soll das höchste Getreidesilo Europas im Frühling 2015. weiter...
Jeder Freitag ein "Fairtrade Friday" 04.04.13 airtrade Max Havelaar ruft mit der Kampagne Fairtrade Friday JEDEN FREITAG zu einer Aktion für den fairen Handel auf. weiter...

Und zum Schluss: Falls Ihnen dieser Newsletter gefallen sollte - empfehlen Sie uns weiter... Herzlichen Dank!
 |