bionetz.ch Newsletter - Das Neueste aus der Bioszene Ausgabe 335, 31. Juli 2013 |
 |
Liebe bionetz.ch-Mitglieder und -Interessierte
Ob Sie den 1. August am Feuer auf Alp- und Bergeshöhen, fern der Heimat – oder gar nicht – feiern: Jedenfalls wünschen wir Ihnen schöne Sommernachtsträume ganz wie es Ihnen gefällt.
Das Swissness-Dossier mit detailliertem Teil für bionetz.ch-Mitglieder. „Alp“ und „Berg“: Wohl nicht zufällig, dass die eidgenössischen Behörden gerade zu den 1. August-Symbolbegriffen „Alp“ und „Berg“ offizielle staatliche Gütezeichen vorschlagen. Lesen Sie die Übersicht mit Brancheneinschätzungen, die im abgeschlossenen Anhörungsverfahren öffentlich zu vernehmen waren.
Die Getreideernte ist im Gang oder steht kurz bevor. Die Zukunfts-Voraussetzungen für mehr Swissness beim Biogetreide stehen gut, nicht zuletzt dank attraktiven Richtpreisen für Knospe-Inlandgetreide.
Mit Schweizer Präzision meistern die zuständigen Zertifizierungsstellen die guteidgenössische Koordination mit den Unternehmen, den Behörden und den Labelorganen. Im Informationsschreiben zur aktualisierten „Weisung zur Meldepflicht der Zertifizierungsstellen“ zeigt bio.inspecta die Details auf.
Nicht alles wächst auf Schweizer Berg- und Talschaften. Die aktuelle CLEVER-Ausstellung im Verkehrshaus in Luzern zeigt, wie Sie auf jeden Fall CLEVER zum Nutzen der Schweiz und der ganzen Welt konsumieren können.
Eine gute Möglichkeit Schweizer Bioqualität der Handelswelt zu zeigen, bietet der SWISS Pavilion an der BIOFACH (Anmeldung bis 9. August 2013).
Als besinnlicher Schluss legen wir allen den Beitrag „Schynige Platte-Studie beweist: Alpenblumen flexibler dank genetischer Vielfalt!“ ans Herz. Von Alpenblumen kann viel gelernt werden, denn die Studie belegt: Die echte heimische Swissness des Alpenblumen-Daseins überlebt flexibler dank grosser genetischer Vielfalt und Anpassungsfähigkeit.
Wir wünschen Ihnen allen einen weiterhin schönen Sommer!
Peter Jossi p.jossi@bionetz.ch

Ganz herzlich begrüssen wir unsere neuesten Mitglieder:
.... und laden gerne weitere interessierte Unternehmen und Organisationen zum Beitritt ein: www.bionetz.ch/ueber-uns/mitgliedschaft.html

Werbung: 

News
Swissness: Herkunft mit Zukunft .... und Chancen für die (Bio-) Gegenwart 30.07.13 weiter...
„Offizielle Zeichen für Berg- und Alpprodukte“ – Vernehmlassung in dünner Alpenluft 30.07.13 weiter...
SWISS Pavilion an der BIOFACH 2014 - Jetzt anmelden (bis 9. August)! 29.07.13 weiter...
bio.inspecta: Aktualisierte Weisung zur Meldepflicht der Zertifizierungsstellen 26.07.13 weiter...
CLEVER konsumieren - im Verkehrshaus Luzern eröffnet 25.07.13 weiter...
Bio Brazil Fair/ BioFach América Latina: Überdurchschnittlich grosser Besucherandrang 24.07.13 weiter...
Referendum gegen Cleantech-Kompromiss 23.07.13 weiter...
GVO-Rückzug Monsantos als taktisches Manöver? 22.07.13 weiter...
Schynige Platte-Studie beweist: Alpenblumen flexibler dank genetischer Vielfalt! 19.07.13 weiter...
Neue Alnatura-Filiale Zug (Metalli-Zentrum) - voraussichtlich im November 2013 18.07.13 weiter...
Nespresso startet Nachhaltigkeitsprogramme für Afrika 17.07.13 weiter...
Lekkerland und Valora: Gemeinsame Einkaufskooperation 16.07.13 weiter...
Kein AOP-Eintrag für Bündner Bergkäse 15.07.13 weiter...
Gemeinsame Agrarpolitik der EU 2014-2010 - ökologische Wende? 12.07.13 weiter...
Flugverkehr: WWF fordert Ticketabgabe 10.07.13 weiter...
7. Europäischer Bio-Kongress fordert Öko-Aktionsplan der EU 09.07.13 weiter...
Richtpreis für Knospe-Brotgetreide stabil und attraktiv 08.07.13 weiter...
Lebensmittelkontroll-Resultate: "Auskunft auf Verlangen" statt "Restaurant-Pranger"? 05.07.13 weiter...
Lukas Kilcher Nachfolger von Werner Mahrer am Landwirtschaftlichen Zentrum Ebenrain 04.07.13 weiter...
bionetz.ch-Gastbeitrag: Matthias Wiesmann über eine Landwirtschaft für Mensch und Natur 03.07.13 weiter...

Und zum Schluss: Falls Ihnen dieser Newsletter gefallen sollte - empfehlen Sie uns weiter... Herzlichen Dank!
 |