bionetz.ch ist die Schweizer Plattform für Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette biologischer Produkte.
bionetz.ch ist die Schweizer Plattform für Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette biologischer Produkte.
Oft sind nachhaltige Produkte mit hohen Preisen verbunden. Coop und Migros bringen nun günstigere Bio-Alternativen auf den Markt – allerdings mit Kompromissen bei der Herkunft.
Die biologische Landwirtschaft hat 2023 weltweit weiter zugelegt. Die Gesamtfläche wuchs um 2,6 Prozent auf 98,9 Millionen Hektar. Auch der Markt für Bioprodukte erholte sich und erreichte ein Volumen von 136,4 Milliarden Euro. Die aktuellen Zahlen präsentierten das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und IFOAM – Organics International auf der Fachmesse BIOFACH in Nürnberg.
KAGfreiland und das FiBL fördern gemeinsam innovative Haltungssysteme für eine nachhaltigere Schweinehaltung.
Der Gemüseanbau in der Schweiz wächst – besonders der biologische. Seit 1996 hat sich die Bio-Anbaufläche versechsfacht und umfasst heute 3'160 Hektaren. Damit wird mittlerweile ein Viertel der gesamten Schweizer Gemüsefläche biologisch bewirtschaftet. Das zeigt eine neue Publikation des Bundesamts für Statistik (BFS).
Der Biolandbau fördert Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität und schneidet bei Umweltwirkungen besser ab als die konventionelle Landwirtschaft. Bei Kulturen wie Getreide und Kartoffeln müssen die Erträge allerdings noch verbessert werden. Dies belegt eine gemeinsame Studie vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und Agroscope.