bionetz.ch ist die Schweizer Plattform für Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette biologischer Produkte.
Biocasa betreibt im Kanton Tessin 5 Bioläden. Der Beginn der Bioladenkette liegt über 30 Jahre zurück und fusst in einer Initiative von einem Bio-Pionier – Bruno Gautschin. Ursprünglich mit dem Import von Südfrüchten gestartet, hat Bruno Gautschin später in kontinuierlichen Abständen Bioläden eröffnet.
Blick.ch veröffentlichte eine Umfrage über den ökologischen Fussabdruck aus fünf Haushalten. Daraus ableitend wird klar – wir sind ein Volk von Vielfliegern und Fleischtigern. Viele Schweizer leben nicht gerade umweltfreundlich.
Als kleiner Weinbaubetrieb in der Bündner Herrschaft, stellt das Weingut Schnell AG ihren Wein nachhaltig innerhalb der Naturkreisläufe her. Die Reben lassen sie im Naturwuchs wild und natürlich wachsen. Die Weine werden Bioauthentisch produziert.
Das Referendumskomitee «Stop Palmöl» hat den Abstimmungskampf gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien eröffnet. Die Produktion von Palmöl sei nie nachhaltig, so die Argumentation.
Martin Rufer, der Direktor vom schweizerischen Bauernverband, fordert mit den dauernden Tiefpreisangeboten aufzuhören. Denn das nütze letztendlich niemandem. Jedoch sollten die Konsument*innen auch beim Einkaufen ehrlicher sein und mit den Forderungen nach mehr Landschafts- und Tierschutz auch mehr Bereitschaft für höhere Preise bei Label-Produkten an den Tag legen.