bionetz.ch ist die Schweizer Plattform für Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette biologischer Produkte.
bionetz.ch ist die Schweizer Plattform für Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette biologischer Produkte.
Die Bio Suisse Delegierten haben anlässlich ihrer Frühlingsversammlung in Olten die Strategie 2030 angenommen. Zuvor wurde diese durch einen Antrag von Biofarm zum bevorzugten Absatz von Schweizer Knospe-Produkten ergänzt. Zudem wurde der Jahresabschluss 2024 genehmigt.
Wer sich für natürliches Ostereier-Färben entscheidet, greift am besten zu dem, was ohnehin in der Küche vorhanden ist. Die natürlich gefärbten Eierschalen können zur Bodenverbesserung eingesetzt werden, auf dem Feld, im Garten und auf dem Balkon sowie für Zimmerpflanzen.
An Ostern steigt die Nachfrage nach Eiern, Lamm- und Gitzifleisch in der Schweiz sprunghaft an. Dieser saisonale Konsum hat erhebliche Auswirkungen auf das Tierwohl und stellt die Landwirtschaft vor grosse Herausforderungen, berichtet KAGfreiland im aktuellen Magazin.
Der Bundesrat hat einen Entwurf für ein Spezialgesetz über den Umgang mit Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien vorgelegt. Bio Suisse äussert Bedenken hinsichtlich der Transparenz und fordert eine eindeutige Kennzeichnung solcher Pflanzen. Nur durch klare Deklaration könne die Wahlfreiheit für Produzent:innen und Konsument:innen gewährleistet werden.
Das Eidgenössische Departement des Innern hat die Schweizer Ernährungsstrategie für die nächsten acht Jahre veröffentlicht. Diese zielt darauf ab, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern und die Nachhaltigkeit des Ernährungssystems zu stärken.