Branchen-News
- 18. April 2021
- Nachrichten / Branchen-News
Die Pestizidindustrie hält an Mythen fest, die ihr Business stützen: ohne Pestizide gäbe es viel weniger Erträge, weniger zu essen, schlechtere und teuere Lebensmittel u.a. Doch es gibt auch eine andere Sicht, eine die Mut macht, auf Pestizide - zuerst auf die synthetischen - zu verzichten. Die 7 Mythen - entmystifisziert.
- 16. April 2021
- Nachrichten / Branchen-News
Pestizide sind in der Schweiz allgegenwärtig, belasten die Umwelt und gefährden die Biodiversität. Gesetzlich verankerte Anforderungen an die Gewässerqualität werden oft und teilweise beinahe anhaltend überschritten, wie ein neues Faktenblatt des Forums Biodiversität der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz zeigt.
- 14. April 2021
- Nachrichten / Branchen-News
Bio-Bäuerinnen und -Bauern sind sowohl für als auch gegen die Trinkwasserinitiative aktiv. Nach einer engagierten Diskussion beschloss die Delegiertenversammlung des Bio-Dachverbands die Nein-Parole. Die Delegierten waren sich einig: Bio ist so oder so eine gute Lösung. Und der Einkaufszettel wirke schneller als der Stimmzettel.
- 12. April 2021
- Nachrichten / Branchen-News
Die Schweizer Landwirtschaft und Ernährung ist weit entfernt von der sogenannten «Kostenwahrheit». Mit Blick auf Umweltrecht und Klimaziele wird das immer mehr zum Problem. Vision Landwirtschaft zeigt deshalb in einem neuen Papier auf, wie der Weg zu einer nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft im Sinne der offiziellen Klimaziele und weiterer Ziele des Bundes aussehen könnte.
- 08. April 2021
- Nachrichten / Branchen-News
Die GLP-Nationalrätinnen Tiana Moser (ZH) und Melanie Mettler (BE) sowie die FDP-Nationalräte Matthias Jauslin (AG) und Christian Wasserfallen (BE) präsentierten Argumente für die Trinkwasserinitiative.
- 06. April 2021
- Nachrichten / Branchen-News
Wie können Biobauern gegen eine umweltfreundlichere Landwirtschaft sein? Der Vorstand von Bio Suisse, dem Dachverband der Bio-ProduzentInnen, empfiehlt ein Nein zur Trinkwasserinitiative, die am 13. Juni zur Abstimmung kommt.
- 01. April 2021
- Nachrichten / Branchen-News
Soziale und ökologische Probleme plagen diese für die andalusische Wirtschaft lebenswichtige Kulturpflanze. In die Schweiz wir sie auch momentan trotzdem schon wacker importiert, denn die Erdbeere ist die Lieblingsbeere der SchweizerInnen.
- 30. März 2021
- Nachrichten / Branchen-News
600 000 Teller sind es täglich, die in Schweizer Spitälern, Altersheimen, Kitas, Tagesschulen und Personalrestaurants täglich serviert werden, darin ist heute meist leider kein Bio zu finden. Nun setzen erste Krankenhäuser und Gemeinschaftsküchen auf mehr Bio und weniger Fleisch.
- 25. März 2021
- Nachrichten / Branchen-News
«Seit Jahrzehnten beherrscht eine Bauern- und Chemielobby unsere Lebensmittelproduktion. Per Initiative kann dem endlich ein Ende gemacht werden.» Die hochaktuelle Politkolummne von Rudolf Strahm im TA-Online vom 23. 3. 2021 geht alle KonsumentInnen etwas an. Rudolf Strahm ist ehemaliger Preisüberwacher und alt Nationalrat, Oekonom und Chemiker.
- 23. März 2021
- Nachrichten / Branchen-News
Letzten Montag, am Weltwassertag, lancierte das Initiativkomitee der Trinkwasserinitiative, unterstützt von Bauern, Unternehmern und Wissenschaftern seine Abstimmungskampagne. Milliarden von Steuergeldern werden in eine Lebensmittelproduktion gesteckt, die von Pestiziden, Importfutter und Antibiotika abhängig ist. Diese verursacht grosse Umweltschäden und verschmutzt das Trinkwasser. Die Initiative fordert, dass die Subventionen in eine pestizidfreie, nachhaltige Lebensmittelproduktion umgelenkt werden. Dabei sollen die Bäuerinnen und Bauern durch Forschung, Bildung und Investitionshilfen unterstützt werden.