Branchen-News

green chef of the year

Der von Bio Suisse gesponserte Preis geht an den 41-jährigen Paolo Casanova. Dieser führt das Restaurant in der «Chesa Stüva Colani» in Madulain GR. Weil ihm die Qualität der Rohprodukte wichtig ist, setzt er auf Bio.

Mehr erfahren

fausta fair fish

Bereits seit 2022 amtet die bisherige bionetz.ch-Webredaktorin und Unternehmensberaterin Fausta Borsani als Geschäftsleiterin des Vereins fair-fish international. Nun will sie sich voll und ganz auf den Einsatz für das Tierwohl bei Fischen konzentrieren. Die Webredaktion bei bionetz.ch übergibt sie jetzt Ania Biasio. Interview mit Fausta Borsani

Mehr erfahren

organic day

Zum dritten Mal wird heute europaweit der ökologische Landbau für seine Leistungen zugunsten von Mensch, Tier und Umwelt gefeiert. Das Informationsportal Oekolandbau.de legt dabei den Schwerpunkt auf das Thema regionale Bio-Wertschöpfung, mit gutem Grund.

Mehr erfahren

matcha tee

Ein Test vom Gesundheitstipp zeigt: Im grünen Matcha-Teepulver steckt oft viel Aluminium. Am meisten Aluminium enthielten drei konventionell angebaute Tees, bei den neun Bio-Matchatees waren die Mengen geringer.

Mehr erfahren

logo bio26

Die Genossenschaft Bio26 betreibt einen Direktverkaufsladen mit Bistro in der Stadt Freiburg. Verkauft werden ausschliesslich Bio-Produkte aus der Region. Das Projekt ist für den agroPreis nominiert, der am 2. November verliehen wird.

Mehr erfahren

gemuese pixabay

Das neue Inventar zur Agrarökologie soll in Zukunft dazu genutzt werden, um die agrarökologische Bewegung in der Schweiz besser zu vernetzen und zu stärken. Dazu werden im Rahmen einer Masterarbeit an der ETH Zürich Daten mittels Umfrage zusammengetragen, beispielsweise von Quartier- und Bioläden – machen Sie mit!

Mehr erfahren

osolebio 1

Am Zentralschweizer Biomarkt O Sole Bio trifft sich die Biolandwirtschaft mit den Konsument:innen. Dieses Jahr war auch die Gastronomie gefragt. Doch diese zeigt sich noch zurückhaltend trotz guter Beispiele.

Mehr erfahren

bio symposium 2023

Das Bio-Symposium 2023 am 30. November in Bern stellt die Rolle und Verantwortung von Bio für eine nachhaltige Ernährung und die Transformation des Ernährungssystems ins Zentrum. Wer sich bis Ende September anmeldet, profitiert vom Frühbucher:innenrabatt.

Mehr erfahren

biodiversitatsdomino pro natura

Eine neue Umfrage zeigt, dass sich die Wahrnehmung der Schweizerinnen und Schweizer in Bezug auf den Zustand der Biodiversität im letzten Jahr nicht verändert hat: Die aktuelle Krise wird immer noch stark unterschätzt. Dieser Umstand behindert gemäss Pro Natura die Verbesserung der Situation auf praktischer und politischer Ebene.

Mehr erfahren

Biowarenkorb

Die Preise für Bio-Lebensmitteln unterscheiden sich je nach Anbieter sehr. Die Konsumenten-Zeitschrift K-Tipp fand heraus: Bei Coop kostete der gleiche Bio-Einkaufskorb ein Drittel mehr als bei Lidl.

Mehr erfahren

2 unserer Mitglieder

Neue Mitglieder

Partner

Ökoportal
Ökoportal
oekoportal.de
AöL
AöL
aoel.org
Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
Basel 2030
basel2030.ch
previous arrow
next arrow
Nach oben