Am 3. und 4. September 2022 dreht sich rund um den Klosterplatz in Rheinau wieder alles um die Vielfalt von hochwertigen Lebensmitteln. Unter dem Motto «1001 Gemüse & Solidarische Landwirtschaft».
Pink ist die Farbe der Zukunft: In der Pinkfarm wachsen Kräuter, Pflanzen und Blüten wie Chili, Arnika oder Rosmarin für die Nahrungsmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie 365 Tage im Jahr pestizidfrei und mit einem geschlossenen Wasserkreislauf.
Auf unserer Inserateseite finden Sie immer wieder spannende Angebote. InserentInnen erreichen für lediglich 50 Franken ihre Zielgruppe punktgenau. Unsere Mitglieder haben übrigens jährlich 3 Gratis-Inserate zugute. Nutzen Sie diese Möglichkeit um neue MitarbeiterInnen zu suchen oder um Material, Maschinen oder ähnliches zu verkaufen.
«Speichern» Sie noch Licht und Wärme für die dunklere Jahreszeiten.
Am 3. und 4. September 2022 dreht sich rund um den Klosterplatz in Rheinau wieder alles um die Vielfalt von hochwertigen Lebensmitteln. Unter dem Motto «1001 Gemüse & Solidarische Landwirtschaft» präsentieren rund 50 AusstellerInnen ihre Naturprodukte. Dazu gibt es Vorträge, Führungen und ein buntes Musik- und Kulturprogramm.
Das Schweizer Tierschutzgesetz ist fortschrittlicher als anderswo. Das stimmt. Dennoch ist die Massentierhaltungs-Initiative nötig. Was die Initiative für die Schweiz bedeutet, darüber sprach die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN mit der Co- Initiantin und Grünen-Nationalrätin Meret Schneider.
In der Pinkfarm wächst die Zukunft. Kräuter, Pflanzen und Blüten wie Chili, Arnika oder Rosmarin für die Nahrungsmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie gedeihen 365 Tage im Jahr in einer Indoorfarm.
Der renommierte Wissenschaftler Urs Niggli erklärt im Blick-Interview, warum wir Bio brauchen und was Massentierhaltung mit Gesundheitskosten zu tun hat.