(Bio Suisse) - Die Nachfolge der langjährigen Präsidentin Regina Fuhrer wird per 20. April 2011 der Biobauer Urs Brändli antreten. Die Delegierten stimmten Massnahmen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Regelwerkes zu und sprachen sich für zusätzliche Biodiversitätsrichtlinien aus, welche die bereits bestehenden erheblichen Leistungen des Biolandbaus für die Biodiversität ergänzen und weiter fördern sollen.

An der diesjährigen Frühlings-Delegiertenversammlung standen für die 98 anwesenden Delegierten ausserordentliche Wahlen an: Präsidentin Regina Fuhrer hatte vor einem Jahr ihren Rücktritt angekündigt; zwischenzeitlich hat auch Vorstandsmitglied Alfons Cotti, Ressort Finanzen, Personal und Administration seit 2008, demissioniert. Für die verbleibende Amtszeit von einem Jahr waren somit zwei neue Vorstandsmitglieder zu bestimmen. Die Nachfolge von Regina Fuhrer, welche die Verbandsführung seit über 16 Jahren mitgeprägt und davon zehn Jahre geleitet hat, tritt Urs Brändli (48), Biobauer in Goldingen SG, an. Neu in den Vorstand gewählt wurde auch Claudia Lazzarini (46), Biobäuerin und Juristin in Le Prese GR. Im Frühjahr 2012 werden die Delegierten von Bio Suisse Gesamterneuerungswahlen vornehmen.

"Regina Fuhrer hatte Mut zur Selbstkritik und zur vorausschauenden Auseinandersetzung mit Veränderungen", hob Manfred Bötsch, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft, hervor. Wie er würdigten zahlreiche Gäste aus Agrarwirtschaft, Politik und Forschung den herausragenden Einsatz von Regina Fuhrer, die sich mit Entschlossenheit, Sachverstand und Herz für die Weiterentwicklung und die breite Anerkennung des Biolandbaus in der Schweiz eingesetzt hat.

Regelwerk und Biodiversität
Die Delegierten waren sich einig, dass das über Jahrzehnte von Bioproduzenten und Fachleuten aus der Lebensmittelverarbeitung und der Landwirtschaft erarbeitete umfangreiche Regelwerk von Bio Suisse eine neue Struktur erhalten soll und damit besser auf die Bedürfnisse der Anwender ausgerichtet wird. - Durch sorgfältige und nachhaltige Bewirtschaftung ist der Beitrag zur Biodiversität für den Biolandbau seit jeher ein Selbstverständnis. Europaweite Forschungsresultate über den Pestizideinsatz auf Ackerflächen zeigen auf: chemisch-synthetische Spritzmittel sind ein wahrer Artenkiller. Bio Suisse verzichtet darauf. Zusätzliche Richtlinien - wie beispielsweise der Anbau seltener Pflanzensorten oder das Anlegen von Nistmöglichkeiten für Vögel - werden in Zukunft zur weiteren Förderung der Artenvielfalt sorgen.

Kurzporträt Urs Brändli (PDF)

Ansprechpartnerin für die Medien:
Sabine Lubow, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 061 385 96 25, E-Mail: sabine.lubow@bio-suisse.ch

Quelle: Pressemitteilung Bio Suisse, 20. April 2011

Geben Sie hier Ihren Kommentar ein...
Zeichen übrig
oder als Gast kommentieren
Lade Kommentar... Der Kommentar wird aktualisiert nach 00:00.

2 unserer Mitglieder

Neue Mitglieder

Partner

Ökoportal
Ökoportal
oekoportal.de
AöL
AöL
aoel.org
Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
Basel 2030
basel2030.ch
previous arrow
next arrow
Nach oben