- 25. Januar 2017
- Nachrichten | Branchen-News
Wie viel Schweiz wollen Schweizer Konsumenten auf ihrem Teller? Was darf die Kleinbäuerin aus Ägypten uns verkaufen und wer bestimmt über das alles? Podium und Essen im Meck, Frick.
Kühe mit Hörnern, Bild: PixabayÜber die Herausforderungen der Schweizer und der globalen Landwirtschaft wollen wir diskutieren. Dabei halten wir uns vor Augen, dass einerseits weltweit fast eine Milliarde Menschen immer noch hungern andererseits die reiche Schweiz sich jeden der etwa 55'000 Bauerbetriebe mehr als 65'000 Franken jährlich kosten lässt. Nicht eingerechnet sind die höheren Preise, welche die Bauern dank den Importbeschränkungen durchsetzen können.
Diese und andere Zusammenhänge diskutieren wir im Rahmen einer Podiumsveranstaltung mit Jere Häseli (Jungbauer), Thomas Gröbly (Ethiker und Buchautor), Alois Huber (Präsident des Bauernverbandes Aargau) und Otto Schmid (Agrarökonom des Forschungsinstituts für biologischen Landbau). Fausta Borsani (Agronomin und Buchautorin) moderiert den Anlass. Es gibt einen Apèro und einen einfachen Znacht.
Kulturhaus Meck, Geissgasse 17, 5070 Frick
Eintritt inkl. Essen, exkl. Wein: CHF 30. Um Anmeldung wird gebeten. info@meck.ch, oder 062 871 81 88