- 22. Oktober 2011
- Nachrichten | Branchen-News
Auf einem Hinterhof in Kreuzberg starteten die Gründer von Forum Berufsbildung, Sibylle Miram und Helmut Riethmüller, 1986 ihre erste Naturkost-Fortbildung. Menschen, die Bio zum Beruf machen wollten, bekamen so die Chance spezielle Qualifikationen für diesen besonderen Markt zu erwerben.
So breit gefächert wie die Palette an Naturkostprodukten ist auch das Angebot an Jobprofilen in dieser Branche: Ernährungscoach, Gesundheitsberater/in, Naturkost-Fachberater/in oder Kaufmann/frau im Einzelhandel für Naturkost. Für verschiedenste Anforderungsprofile bietet das Forum Berufsbildung berufsbegleitende Qualifikationen in Voll- oder Teilzeit. Dazu gehört praxisnahes Fachwissen rund um das Thema gesunde Ernährung. Weitere Lehrinhalte sind Beratungsstrategien und Gesprächsführung. Im Rahmen der kaufmännischen Lehrgänge stehen außerdem Betriebswirtschaft und Rechnungswesen auf dem Lehrplan. Neben den Umschulungen, Weiterbildungen und Fernlerngängen gibt es auch die Möglichkeit sich in mehrtägigen Seminaren zu speziellen Einzelthemen fortzubilden.
Heute bietet Forum Berufsbildung ein vielfältiges Bildungsangebot von Ausbildungen über Weiterbildungen bis hin zu Fernlehrgängen und Seminaren in 14 Branchen. Die Lehrgänge zeichnen sich durch aktuelle, anwendungsorientierte Inhalte, die hohe Qualifikation der Dozenten und Autoren sowie branchenanerkannte Abschlüsse aus. 1900 Teilnehmer aller Altersgruppen nutzen die Bildungsangebote aktuell.
Ein wichtiges Ziel von Forum Berufsbildung ist die Verwirklichung neuer Ansätze beruflicher Bildung. Kontinuierlich erweitern sie das Weiterbildungsangebot und aktualisieren Lehrmethoden, um den Anforderungen des sich ständig verändernden Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Der hohe Qualitätsstandard spiegelt sich in der überdurchschnittlichen Erfolgsquote der Teilnehmer wieder. Forum Berufsbildung e. V. ist zertifiziert nach AZWV § 84 SGB III und DIN EN ISO 9001. Dadurch sind alle Lehrgänge je nach individueller Voraussetzung zu 100 % förderbar.
Quelle: Forum Berufsbildung