Mit der Agrarpolitik 2014-2017 soll die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft noch nachhaltiger und wirtschaftlich leistungsfähiger werden. Die Bundesratswahlen von Ende Jahr haben Kontinuität versprochen. Wie wird es 2012 in dem für die Landwirtschaft zuständigen Volkswirtschaftsdepartement weitergehen?

Bio Suisse wird sich auch im neuen Jahr durch vermehrte Vernetzung mit anderen Organisationen weiterhin stark machen für einen Aktionsplan, der mit konkreten Massnahmen Anreize für die Stärkung und dadurch auch für die Umstellung auf den Biolandbau schaffen soll. Der "Neue” Alain Berset (SP) hat als Präsident der Schweizerischen Vereinigung der AOC-IGP einen Bezug zur Landwirtschaft. Bio Suisse erwartet, dass der neue Bundesrat auf dem eingeschlagenen Weg bleibt und die Leistungen der ökologisch und tierfreundlich produzierenden Landwirte mit der Agrarpolitik 2014-17 künftig konsequenter honoriert.

Quelle: Bio Suisse

2 unserer Mitglieder

Neue Mitglieder

Partner

Ökoportal
Ökoportal
oekoportal.de
AöL
AöL
aoel.org
Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
Basel 2030
basel2030.ch
previous arrow
next arrow
Nach oben