- 23. April 2018
- Nachrichten | Branchen-News
Jann Krättli und Werner Brauchart führen ihre Betriebe bio-vegan. Sie halten keine Tiere, nutzen weder Mist noch Gülle. Diese Produktionsart ist vom globalen Biodachverband anerkannt.
Bio-vegane Produktion ist im Trend, aber nicht ganz einfach. Bild: Pixabay.
Die Richtlinien des Biocyclic-vegan Network wurden 2017 durch den weltweit tätigen Biodachverband Ifoam anerkannt. In der Schweiz bietet Bio Inspecta die Zertifizierung an. Zum Artikel des Schweizer Bauer. Doch der bio-vegane Anbau braucht viel Know-How. und erntet auch Kritik, zum Beispiel von Tierärztin Anita Idel. Zum Artikel vom «Schweizer Bauer», Seite 1 und
Seite 20.