- 19. März 2020
- Nachrichten | Branchen-News
Unsichere Tagelohnverträge, miese Löhne, Arbeit ohne Schutzkleidung, schlechte sanitäre Anlagen ... in der Intensivgemüseproduktion in Almeria gehört die Ausbeutung zum Alltag. Alarmierend ist es, dass dies auch bei Bio-Betrieben festgestellt wird.
Schlechte Arbeitsbedingungen auch bei Bio-Betrieben in Almeria. Bild: Kateryna Moskalova auf Unsplash
Konsument*innen erwarten zurecht, dass biologisch nicht nur öko bedeutet, sondern dass in der Bio-Produktion auch die Rechte der Arbeiter*innen respektiert werden. Es ist aber eine Tatsache, dass ausbeuterische Praktiken auch in von Bio Suisse zertifizierten Unternehmen existieren. Dies ist auch nicht neu - das Schweizer Fernsehen SRF dokumentierte Verstösse bereits vor zwei Jahren. Bio Suisse ist in der Pflicht, eine wirksame Überwachung der Arbeitsbedingungen zu gewährleisten - in Almeria und in allen betroffenen Regionen Spaniens und anderen Ländern, aus denen der Grossteil der Importe von Obst und Gemüse, Haselnüssen und Mandeln, Ölen, Wein etc. stammt.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung von Uniterre.