Der jährlich in Luzern stattfindende Lebensmitteltag (LMT) ist die führende Lebensmittelfachtagung in der Schweiz, an der völlig unterschiedliche Aspekte aus der Lebensmittelindustrie behandelt werden: dieses Jahr Pestizide, GVO und Viren. Bionetz.ch war dabei.
Und hier noch ein wichtiges Datum für unsere Mitglieder. Die Jahresversammlung von bionetz.ch findet in diesem Jahr am 20. Mai, ab 14.30 Uhr, bei der «bio-familia AG» in Sachseln statt. Die bio-familia ist der grösste Müeslihersteller der Schweiz und ein Pionier in der Bio-Müesliproduktion. Unser Mitglied öffnet uns an diesem Nachmittag auch die Türen zu den Produktionsräumen. Die detaillierte Einladung folgt in den nächsten Tagen.
Frühling und Schönheit gehören zusammen, aber aufgepasst! Denn viele Kosmetika enthalten gesundheitsschädliche Stoffe. Einige der gefährlichen Substanzen sind auf der schwarzen Liste.
Facettenreich war das Programm des sechsten Lebensmitteltages (LMT) - und der Saal war wiederum proppenvoll. Die bekannte Fernsehfrau Daniela Lager moderierte den Anlass.
Sind Sie müde, matt, mutlos? Dann ist es Zeit, die Lebensgeister wachzukitzeln und die Seele unter eine spritzige Sommerregendusche zu stellen. Tiefe Atemzüge in einer mit belebenden ätherischen Ölen erfrischten Atmosphäre helfen, wieder präsent zu sein und das eigene Potenzial ganz zu leben.
Über 169 Millionen Bio-Eier wurden im 2018 in der Schweiz produziert. Somit machen Bio-Eier 17,3 Prozent der im Inland produzierten Eier aus. Und in den Läden stammt bereits jedes fünfte Ei von einem Bio-Betrieb. Bio-Eier sind auch das beliebteste Bio-Produkt.
Wälder schützen Flora und Fauna vor den Auswirkungen der Klimaerwärmung, indem ihr Blätterdach die darunter lebenden Organismen vor allem vor grosser Hitze bewahrt. So sind die Temperaturen im Sommer im Wald etwa 4 Grad kühler als im Freien und im Winter sowie in der Nacht 1 Grad wärmer.