Am 10. und 11. Dezember findet in Allschwil bei Basel der erste Weihnachtsmarkt statt. Eine Besonderheit des Marktes auf dem Hof der Stiftung «Mensch und Tier» ist, dass ausschliesslich vegane Produkte verkauft werden.
Aktuell finden gerade vielerorts wieder die Räbeliechtliumzüge statt. Dafür werden die Herbstrüben ausgehöhlt und für den Kinderumzug mit einer Kerze versehen. Die Herbstrüben sind jedoch mehr als nur das, denn früher waren sie ein Grundnahrungsmittel.
Um dem Umsatzrückgang entgegenzuwirken, steht der Betrieb der Weleda AG mit Hauptsitz in Arlesheim in den Monaten November und Dezember jeweils freitags still. Auch zwischen Weihnachten und Neujahr wird nicht gearbeitet.
Viele Menschen in Basel wollen Klimagerechtigkeit, aber einige vergessen, das Abstimmungscouvert einzuwerfen - die Stimmbeteiligung ist noch sehr tief. Wir haben reale Chancen, am 27. November die wichtigste Abstimmung in der Geschichte der Basler Klimapolitik zu gewinnen, jedoch müssen alle, die können auch abstimmen!
Das Moratorium gegen die Zulassung von gentechnischen Verfahren in der Lebensmittelproduktion wird Ende 2024 auslaufen. Momentan deutet alles darauf hin, dass dieses Moratorium nicht mehr verlängert werden wird. Bio Suisse hat nun anlässlich der Delegiertenversammlung vom 16. November 2022 in Olten, die Debatte darüber lanciert.
Am Wochenende vom 10./11. Dezember 2022 findet auf dem Ethikhof «Mensch und Tier» in Allschwil bei Basel der erste Weihnachtsmarkt statt. Eine Besonderheit des Marktes ist, dass nur vegane Produkte verkauft werden.
Der Schweizer Tierschutz STS hat diese Woche über eine neue Studie informiert. Die neue Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (Leitung: Prof. Mathias Binswanger) bestätigt, dass der Absatz im Label-Fleischmarkt durch fehlenden Wettbewerb und falsche Preisanreize beeinträchtigt wird.