Interessante News von zwei Mitgliedern. Erstens von unserem neusten Mitglied, der Spinnrad Schweiz AG. Alle drei Monate gibt es eine Kundenzeitschrift. Diesmal zum Thema Haut. Kosmetik zum Selbermachen, gesunde Ernährung sowie das Waschen mit dem Baukastenprinzip: Spinnrad unterstützt die Kundschaft bei der Beratung sowie bei der Auswahl und Herstellung der richtigen Rezepte für die Hautpflege.
Und zweitens von bio familia, die eine neue Art von Frühstück On-The-Go lanciert haben.
Save the date: die Hauptversammlung von Bionetz wird am Montagnachmittag, 28. Mai 2018, stattfinden. Programm, Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
Bioeier sind die erfolgreichsten Bio-Produkte der Schweiz. Jedes vierte Ei geht mit Knospe Qualität über die Ladentheke. Aber es gibt auch Kritik bei der Bio-Eier-Produktion: Dass Legehennen der Gang nach draussen verwehrt wird, passiert auch auf Bio-Höfen immer wieder.
Von unserem neusten Mitglied, der Spinnrad Schweiz AG, gibt es alle drei Monate eine Kundenzeitschrift. Schauen Sie doch mal in die aktuellste Frühlingsausgabe rein. Darin finden Sie viele Tipps, wie man seine Haut optimal auf den Sommer einstellen kann. Sie erfahren auch, wie sich die Männer- von der Frauenhaut unterscheidet.
Überraschung: Die kommunen «Plastiksäckli» schneiden in der Ökobilanz der dänischen Umweltbehörde besser ab als Baumwollsäcke. Die Umweltschutzbehörde hat 14 unterschiedliche Typen von Tragetaschen bewertet. Sie spricht sich für Säcke aus Polyethylen-Plastik (LDPE) aus.
Eigentlich ganz schön tiergerecht: Der Grossverteiler will ab 2020 keine Bodenhaltungseier mehr im Sortiment haben. Und alle Hühner sollen ab dann Zugang zur Weide haben. Die Konsumenten wünschten es. Aber nicht alle sind zufrieden. Die Produzentenorganisation Gallosuisse spricht von einem Affront.
Für die einen die Klimakillerin schlechthin, für die anderen die nachhaltige Nutzerin von Weiden und Wiesen: die Kuh. Der Methanausstoss aus ihrem Verdauungsprozess trägt zum Klimawandel bei. Ein Futterzusatz soll es richten.