Ein Stimmungsbericht aus Deutschland: Auch eingefleischte BiokonsumentInnen kaufen immer öfter günstig und im Discount. Die Sorge ist gross, dass Bio als Qualitätsstandard unter die Räder kommt. Denn Preiserhöhungen bei Biogemüse seien unumgänglich, sagt Rainer Carstens, Geschäftsführer und Inhaber bei Westhof Biogemüse in Dithmarschen, Schleswig-Holstein.
Algen werden immer häufiger bei der Herstellung von Kosmetika, Nahrungsmitteln, Futterzusatzstoffen, Verpackungsmaterial oder Biotreibstoff verwendet. Immer mehr Unternehmen in Europa steigen in die kommerzielle Algenzucht ein. Die neue EU-Öko-Verordnung umfasst deswegen auch Regelungen für die biologische Algenzucht.
Die Gewichte unter den Schweizer Bio-Anbietern verschieben sich seit längerem. Das Traditionsunternehmen Reformhaus Müller ist nun verschwunden – aber es gibt auch Gewinner. Es deutet wenig darauf hin, dass der Bio-Trend in der Schweiz zu Ende sei.