Wollen Sie am Puls der Bio-Szene sein? Möchten Sie Neuigkeiten über biologische Produkte, Gesellschaft, Politik, Umwelt und Landwirtschaft, national und international, recherchieren und publizieren? bionetz.ch sucht Verstärkung für die Web-Redaktion, für ein zirka 20% Pensum. Wenn Sie mehr erfahren möchten, melden Sie sich bitte bei redaktion@bionetz.ch.
Sommer: Zeit der Blumen, der Wander- und Schwimmfreuden. Wir wünschen allen ihr persönliches Sommervergnügen.
Cervelats gehören bei den Grossverteilern zu den günstigsten Wurst-Produkten. Das gilt allerdings nur für die konventionell hergestellten Würste, bei Bio wird fett draufgeschlagen. Von den Grossverteilern führen nur Migros und Coop Bio-Cervelats im Sortiment. Bei beiden kostet das Paar Fr. 3.95, was rund doppelt so teuer ist, wie die konventionelle Version.
Der diesjährige Bio Marché stand nicht nur wettermässig unter einem guten Stern. Die Resonanz auf diesen schweizweit einzigartigen Markt war durchwegs positiv. Und es wurden neue Besucher:innen-Rekorde verzeichnet.
Die Transformation des Ernährungssystems in Richtung Nachhaltigkeit ist eines der grossen Themen der Stunde. Die Politik befasst sich damit, und die Diskussion ist im Alltag angekommen. Das Bio-Symposium 2023, das auch von bionetz.ch mitorganisiert wird, gibt Antworten auf die wichtige Frage: Wie sieht ein nachhaltiges Ernährungssystem aus, das die Menschen ernähren kann – und «Bio» miteinbezieht?
Die Biomilk AG besteht seit 1989. Ihre Produkte sind in Biofachläden in der ganzen Schweiz sowie in ausgewählten Reform- und Delikatessenläden erhältlich. Der Gemeinderat von Worb zeichnet nun die Biomilk AG für ihre nachhaltige, umweltbewusste und innovative Geschäftstätigkeit aus.
Die BIOFACH ist der Ort, an dem Menschen ihre Leidenschaft für Bio-Lebensmittel und den Bio-Markt teilen, sich kennenlernen und austauschen. Switzerland Global Enterprise organisiert an der BIOFACH 2024 erneut den SWISS Pavilion für Schweizer und Liechtensteiner Unternehmen.