SDGs gemeinsam zügig umsetzen – auch in der Schweiz
Die Plattform Agenda 2030 startet ihre Kampagne «Gemeinsam für die SDGs» mit einer Aktion auf dem Bundesplatz.
Die Kampagne «Gemeinsam für die SDGs» startet mit einer farbenfrohen Aktion auf dem Bundesplatz in Bern. Bild: Agenda 2030
Im Rahmen des «SDG Flag Day» haben bekannte Persönlichkeiten aus der Schweiz dazu aufgerufen, die Umsetzung der Agenda 2030 schneller voranzutreiben.
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals kurz SDGs) wurde auf den Tag vor neun Jahren – am 25. September 2015 – von der UNO verabschiedet. Auch die Schweiz hat die Agenda angenommen. Leider harzt es bei der Umsetzung.
Jodel-Interpretation von Suzanne Castelberg während der Aktion zum «SDG Flag Day» auf dem Bundesplatz in Bern.
Aktion zum Start der Kampagne
Die Veröffentlichung des diesjährigen Aufrufs hat die «Plattform Agenda 2030» mit einer Aktion auf dem Bundesplatz in Bern gefeiert - samt SDG-Würfeln, Jodel-Interpretation und Fahnenschwingen. Die Aktion markiert den Start der Kampagne «Gemeinsam für die SDGs».
Die Kampagne soll der Öffentlichkeit die Dringlichkeit der Umsetzung der Agenda 2030 ins Bewusstsein rücken. Verantwortet wird sie von der Plattform Agenda 2030.