Ein breites Bündnis aus rund 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter auch bionetz.ch, will die neuen gentechnischen Verfahren im Gentechnikgesetz geregelt sehen. Und listet fünf Forderungen auf.
Die Unterschriftensammlung für die neue Initiative «Für eine sichere Ernährung» hat begonnen. Sie knüpft an die Forderungen der Trinkwasserinitiative an und legt den Fokus auf die Ernährungssicherheit. Sie möchte die Land- und Ernährungswirtschaft neu ausrichten: zugunsten unserer Ernährungssicherheit und genügend sauberem Trinkwasser – unserem Lebensmittel Nr. 1.
Das Schweizerische Parlament hat den Bundesrat damit beauftragt, bis Mitte 2024 einen Regulierungsvorschlag für die neuen gentechnischen Verfahren, wie die sogenannte Genschere CRISPR/Cas, zu erarbeiten. Die Diskussion um die Regulierung der neuen Gentechnik ist heute durch Versprechungen der Agrarindustrie geprägt.
Immer mehr Winzer:innen setzen auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Sie machen gute Erfahrungen auch punkto Geschmack. Und der Bund unterstützt seit diesem Jahr den Anbau von Piwi-Reben.
Wenn die Kids gerade lesen lernen, kommt früher oder später im Laden oder auf dem Markt die Frage auf: Was ist das eigentlich, dieses Bio ? Die Kids Sendung von SRF erklärt es super.