Branchen-News

Illu

Vom Feld in den Laden nehmen Lebensmittel die unterschiedlichsten Wege. Gerade Bioläden können Geschichten erzählen und die verschiedenen Schritte bis zum Konsum erlebbar machen. Der klassische Bio-Fachhandel gerät aber in starke Bedrängnis. Was würde fehlen, gäbe es Bioläden nicht mehr?

Mehr erfahren

Junghennen

Bei Bio-Eierproduzent Peter Pfulg Hühner legen die Hennen länger Eier als auf anderen Betrieben. Nämlich länger als ein Jahr. Das geht vor allem wegen einer ausgeklügelten Planung und der Aufzucht von Junghennen auf dem gleichen Betrieb.

Mehr erfahren

biofach 2023

Am letzten Freitagabend ist die Biofach 2023 zu Ende gegangen. Während vier Messetagen waren rund 2'800 AusstellerInnen in Nürnberg präsent und rund 36'000 BesucherInnen frequentieren die Messehallen. Die Schwerpunktthemen im begleitenden Kongressvortragsprogramm waren Bio-Ernährungs-Souveränität und wahre Preise.

Mehr erfahren

fertiggericht

Spanische Forschende weisen einen Zusammenhang zwischen dem Essen von stark verarbeiteter Lebensmittel und hohem Blutdruck nach. Fertiggerichte sind oft zu süss, zu salzig und voller Zusatzstoffe.

Mehr erfahren

lavaux kanton

In den nächsten fünf Jahren stellt der Kanton Waadt dem Biolandbau jährlich 800 000 Franken zur Verfügung. Das Geld soll der biologischen Landwirtschaft im Kanton Waadt zugute kommen: für Forschung, Förderung und Entwicklungsaktivitäten.

Mehr erfahren

Gentechnik

In diesem hochinteressanten Gespräch, das das FiBL organisiert hat, kommen Wissenschaftlerin Monika Messmer vom FiBL, Martin Bossard von Bio Suisse, und Charlotte Aichholz, von Sativa Rheinau zu den neuen Gentechniken zu Wort.

Mehr erfahren

Bio Getreidezucht

Wenn der Einsatz der sogenannten neuen Gentechnologien nicht deklariert werden muss, steht der Biolandbau vor grundsätzlichen Problemen. Kann die Biozüchtung darauf reagieren oder wird sie isoliert?

Mehr erfahren

apples 5780537

Die Schweiz soll ihre Sicherheitsbarrieren für neue Gentechmethoden in der Pflanzenzucht öffnen. Das wollen die Fürsprecherinnen und Verfechter der Genschere Crispr/Cas und weiterer Werkzeuge aus dem Genlabor.

Mehr erfahren

Zwanzig Prozent

Der Preisüberwacher hat just einen brisanten Bericht veröffentlicht. Darin ist die Forderung an Migros und Coop, die Margen auf Bio-Preise zu senken.  Die beiden Grossverteiler stehen im Verdacht, überhöhte Bio-Margen abzuschöpfen.

Mehr erfahren

Sonnenblumenfeld

In der Europäischen Union ist im Zeitraum von 2012 bis 2020 der Anteil der Bio-Flächen um mehr als 50 % gestiegen. Dies geht aus dem letzten diesbezüglich veröffentlichten Bericht der EU-Kommission hervor. 

Mehr erfahren

2 unserer Mitglieder

Neue Mitglieder

Partner

Ökoportal
Ökoportal
oekoportal.de
AöL
AöL
aoel.org
Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
Basel 2030
basel2030.ch
previous arrow
next arrow
Nach oben