Zum Hauptinhalt springen

Deutschland: Bio-Apfelernte

(Bio-Markt.info) - Nach einer Erhebung des Europäischen Bioobst-Forums und der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) wurden im Herbst 2009 rund 82.000 Tonnen Bio-Äpfel für den Frischmarkt geerntet. Das bedeutet einen leichten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr.

Die Qualität der eingelagerten Äpfel ist mit einem höheren Zuckergehalt überdurchschnittlich. Die Endphase der Apfelsaison 2008/09 war durch eine Überversorgung mit Bioware aus Übersee geprägt.

Die Herbstverkäufe von Bio-Äpfeln fielen mit rund 13.000 t überdurchschnittlich hoch aus. Preisanpassungen an den Markt für konventionell erzeugte Äpfel waren nicht notwendig.
Golden Delicious stellt mit etwa 17 % die Hauptsorte, gefolgt von Gala mit 14 % und der Jonagold-Gruppe mit 13 % .

Quelle: gabot.de

Copyright: Bio-Markt.info, 30.12.2009/ mit freundlicher Genehmigung, A.d.R.

(Bio-Markt.info) - Nach einer Erhebung des Europäischen Bioobst-Forums und der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) wurden im Herbst 2009 rund 82.000 Tonnen Bio-Äpfel für den Frischmarkt geerntet. Das bedeutet einen leichten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr.

Die Qualität der eingelagerten Äpfel ist mit einem höheren Zuckergehalt überdurchschnittlich. Die Endphase der Apfelsaison 2008/09 war durch eine Überversorgung mit Bioware aus Übersee geprägt.

Die Herbstverkäufe von Bio-Äpfeln fielen mit rund 13.000 t überdurchschnittlich hoch aus. Preisanpassungen an den Markt für konventionell erzeugte Äpfel waren nicht notwendig.
Golden Delicious stellt mit etwa 17 % die Hauptsorte, gefolgt von Gala mit 14 % und der Jonagold-Gruppe mit 13 % .

Quelle: gabot.de

Copyright: Bio-Markt.info, 30.12.2009/ mit freundlicher Genehmigung, A.d.R.

Weitere Nachrichten