Zum Hauptinhalt springen

Grenzüberschreitende Öko-Landbau-Initiative

(BioFach) - Öko-Verbände aus Baden-Württemberg und dem Elsass haben eine grenzüberschreitende Initiative gestartet, mit der sie eine gemeinsame Statistik über die Wirtschaftlichkeit ökologischer Landwirtschaftsbetriebe (z.B. Milchbauern, Winzer) entwickeln wollen.

Die Daten stammen von jeweils 50 deutschen und französischen Betrieben aus der Region und sollen als Basis für den Umstieg weiterer konventionell wirtschaftender Landwirte zum Öko-Landbau dienen.

Im Elsass konnte 2008 bereits ein Anstieg der Zahl der Bio-Betriebe um fast 24 % gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. Über 1.260 Hektar - ca. 10 % - der Weinanbauflächen werden dort nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet.

Quelle: www.dailygreen.de

Copyright: BioFach, Newsletter vom 30.10.2009

(BioFach) - Öko-Verbände aus Baden-Württemberg und dem Elsass haben eine grenzüberschreitende Initiative gestartet, mit der sie eine gemeinsame Statistik über die Wirtschaftlichkeit ökologischer Landwirtschaftsbetriebe (z.B. Milchbauern, Winzer) entwickeln wollen.

Die Daten stammen von jeweils 50 deutschen und französischen Betrieben aus der Region und sollen als Basis für den Umstieg weiterer konventionell wirtschaftender Landwirte zum Öko-Landbau dienen.

Im Elsass konnte 2008 bereits ein Anstieg der Zahl der Bio-Betriebe um fast 24 % gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. Über 1.260 Hektar - ca. 10 % - der Weinanbauflächen werden dort nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet.

Quelle: www.dailygreen.de

Copyright: BioFach, Newsletter vom 30.10.2009

Weitere Nachrichten