Zum Hauptinhalt springen

Lebensmittelpreise sollen Kosten der Allgemeinheit beinhalten

Der Agrarökonom Christian Schader vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) erklärt in der 3sat-Sendung Nano, warum die Preise unserer Lebensmittel, die Kosten für Folgeschäden beinhalten sollten.

grill 2301716 1280Gerade Preise für Fleisch aus industrieller Produktion sollten angehoben werden. Bild: PixabayDas sind Kosten für Klimawandel etwa, oder für den Verlust der Biodiversität oder Kosten von Nitrat im Trinkwasser. Diese werden heute entweder von uns, den SteuerzahlerInnen berappt oder den folgenden Generationen in Rechnung gestellt. Zur Sendung Nano (3sat.de) «Verfehlte Politik».

Weitere Nachrichten