- 19. September 2024
- Nachrichten | Branchen-News
Der Schweizer Obstverband kürte mit der BauernZeitung die schönsten Hofläden in der Schweiz. Den ersten Platz belegt der Hofladen vom Biohof Glauser im Kanton Bern.
Bewertet wurden: Ambiente, Produkte der Schweizer Landwirtschaft, Gesamtkonzept passend zum Betrieb, Qualität der Produkte, Sortiment und Präsentation. Bild: zVg
Der Hofladen vom Biohof Glauser im bernischen Wichtrach bietet eine Vielzahl von hofeigenen Produkten an wie Teigwaren, Glace, Confi, Gebäcke, Dörrfrüchte und Eingemachtes. Mehrmals jährlich können Mischpakete von Fleisch aus der Mutterkuhhaltung bestellt werden. Weiter sind Biogemüse und Obst aus der Region und Bio-Milchprodukte im Angebot. Zudem gibt es zusätzlich ein Biofarm-Teilsortiment.
Den Biohof Glauser mit Mutterkühen, Hühnern und zwei Alpakas gibt es seit 2021. Er gehört zu Glausers Bio-Baumschule GmbH. Der Hofladen befindet sich in einem kleinen Holzhäuschen.
Im Hofladen des Biohofs Glauser wird eine Vielzahl von hofeigenen Produkten angeboten. Bild: zVg
Breite Palette an Hofläden
Aus der ganzen Schweiz beteiligten sich vierzig Hofladenbetriebe am Wettbewerb «Wer hat den schönsten Hofladen». Die Bandbreite der Bewerber:innen war gross: Es gab Bauernfamilien, die seit Generationen einen Hofladen betreiben, und Newcomer, die mit Enthusiasmus frisch gestartet sind. Kleine und grosse Hofläden nahmen am Wettbewerb teil. Der Martella-Hof in Marthalen ZH und der Ludihof in Benken SG sicherten sich die Plätze 2 und 3.
Die Jury und die Gewinner:innen vom Biohof Glauser (v.l.n.r.): Jurymitglied Urs Schneider, Sponsorenvertreter Remo Sutter, Martina Beutler und Lukas Glauser vom Biohof Glauser, Jury-Präsident Ernst Lüthi. Bild: zVg
Die Jury mit Ernst Lüthi, Jury-Präsident und Präsident des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands, besuchte nach einer Vorauswahl die Hälfte der Hofläden. Die Bewertung erfolgte nach den Kriterien: Ambiente, Produkte der Schweizer Landwirtschaft, Gesamtkonzept passend zum Betrieb, Qualität der Produkte, Sortiment und Präsentation.