Das FiBL feiert seinen 40. Geburtstag mit 4000 Gästen
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL feierte seinen 40. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. Über 4000 Besucherinnen und Besucher – darunter auch Nationalratspräsidentin Maya Graf – zeigten sich von der breiten Palette der Forschungs- und Beratungsaktivitäten des FiBL beeindruckt.
Forschung, Beratung sowie Aus- und Weiterbildung am FiBL umfasst die ganze Wertschöpfungskette des Biolandbaus – vom Feld bis in den Teller. Ebenso bunt gemischt war die Gästeschar: Bäuerinnen und Bauern, Fachleute aus Handel und Verarbeitung, Forschende sowie interessierte Konsumentinnen und Konsumenten aus der ganzen Schweiz und zahlreiche Familien mit Kindern strömten ins Fricktal. Mit Stolz und Begeisterung präsentierten die FiBL-Mitarbeitenden ihre laufenden Arbeiten an 14 Informationsständen. An geführten Besichtigungen und Demonstrationen – im Rebberg, in den Labors, im Gemüsebau, im Stall sowie im Obst- und Rebbau – überall gab es viel zu entdecken und wurde rege diskutiert.
 Das FiBL am Tag der offenen Tür 2013 von oben (Drohnenaufnahme Tibor Fuchs)
Das FiBL am Tag der offenen Tür 2013 von oben (Drohnenaufnahme Tibor Fuchs)
 Philipp Wyss von Coop überreicht Urs Niggli (links) ein Bild von Hans Erni als Wertschätzung für die gute Zusammenarbeit zwischen Coop und FiBL. Foto: FiBL
Philipp Wyss von Coop überreicht Urs Niggli (links) ein Bild von Hans Erni als Wertschätzung für die gute Zusammenarbeit zwischen Coop und FiBL. Foto: FiBL
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL feierte seinen 40. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. Über 4000 Besucherinnen und Besucher – darunter auch Nationalratspräsidentin Maya Graf – zeigten sich von der breiten Palette der Forschungs- und Beratungsaktivitäten des FiBL beeindruckt.
Forschung, Beratung sowie Aus- und Weiterbildung am FiBL umfasst die ganze Wertschöpfungskette des Biolandbaus – vom Feld bis in den Teller. Ebenso bunt gemischt war die Gästeschar: Bäuerinnen und Bauern, Fachleute aus Handel und Verarbeitung, Forschende sowie interessierte Konsumentinnen und Konsumenten aus der ganzen Schweiz und zahlreiche Familien mit Kindern strömten ins Fricktal. Mit Stolz und Begeisterung präsentierten die FiBL-Mitarbeitenden ihre laufenden Arbeiten an 14 Informationsständen. An geführten Besichtigungen und Demonstrationen – im Rebberg, in den Labors, im Gemüsebau, im Stall sowie im Obst- und Rebbau – überall gab es viel zu entdecken und wurde rege diskutiert.
 Das FiBL am Tag der offenen Tür 2013 von oben (Drohnenaufnahme Tibor Fuchs)
Das FiBL am Tag der offenen Tür 2013 von oben (Drohnenaufnahme Tibor Fuchs)
 Philipp Wyss von Coop überreicht Urs Niggli (links) ein Bild von Hans Erni als Wertschätzung für die gute Zusammenarbeit zwischen Coop und FiBL. Foto: FiBL
Philipp Wyss von Coop überreicht Urs Niggli (links) ein Bild von Hans Erni als Wertschätzung für die gute Zusammenarbeit zwischen Coop und FiBL. Foto: FiBL 
                         
 
 
 
 
 
 
