Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.
bionetz.ch Newsletter, 03.05.2023
bionetz.ch Newsletter, 03.05.2023
Neues aus der Bioszene
3. Mai 2023
Liebe Leser:innen
Die Schweizerische Nutztierschutz-Organisation KAGfreiland unterstützt Projekte zur Förderung und Verbesserung des Tierwohls bei Nutztieren. Vorerst solche Vorhaben, die einen Bezug zu Geflügel und Rindvieh haben.
Der Mai war früher der erste Weidemonat für die Tiere, häufig auch verbunden mit dem Alpauftrieb. Wonnemonat heisst auf altdeutsch sowas wie Weidemonat. Also: auf zu neuen Weiden, sei es buchstäblich oder im übertragenen Sinne.
Hinter die Tore von Bio-Landwirtschaftsbetrieben im Emmental blicken? Dafür eignet sich der Bärner Bio Lehrpfad sehr. Auf dem 16 Kilometer langen Rundweg stellen sich sechs Bio-Betriebe vor. Bei jedem findet man eine Tafel mit Informationen zum Betrieb, den BesitzerInnen und den Produkten.
Seit diesem Jahr bietet iisCHUE ein erweitertes Glace-Sortiment für Hotel- und Gastrobetriebe an, die ebenfalls grossen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität legen.
Facettenreich war das Programm der achten Lebensmitteltagung (LTM 2023) - und der Saal war wiederum proppenvoll. Die bekannte Fernsehfrau Daniela Lager moderierte gekonnt.
Wenn bereits im März und April Berge mit saftig roten Erdbeeren in den Supermärkten aufgetürmt werden, ist die Verführung gross. Doch Früherdbeeren sind nicht nur aus Umweltsicht problematisch, auch Pestizide sind ein gesundheitliches Problem.