#OrganicDelivers: Neues Video zu Bio-Regionen
Der Dachverband Ifoam Organics Europe hat das zweite Video seiner Kampagne «OrganicDelivers» veröffentlicht. Dieses hebt die Rolle der Bio-Regionen bei der Förderung von nachhaltigen Lebensmittelsystemen hervor.
Das Ifoam-Video zeigt: Bio kann sich positiv auf die Entwicklung ganzer Regionen auswirken. Bild: Pixabay
Bio-Regionen, in denen Landwirt:innen, Konsument:innen, lokale Behörden und andere Interessengruppen zusammenkommen, um die lokalen Ressourcen auf nachhaltige Weise zu verwalten, sind gemäss Dachverband Ifoam Organics Europe eine treibende Kraft, um ländliche Gebiete zu stärken. Das neue Video unterstreicht, wie Bio dazu beiträgt, die aktuellen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen anzugehen.
Eduardo Cuoco, Direktor von Ifoam Organics Europe, sagt: «Bio liefert mehr, als man denkt. Die Bio-Landwirtschaft ist ein mächtiges Instrument, um neue Verbindungen aufzubauen, wirtschaftlichen Reichtum zu schaffen und unseren Gemeinden zu helfen, resilienter zu werden. Und es ist der Beweis dafür, dass der Schutz unserer Gesundheit und der natürlichen Ressourcen Hand in Hand gehen kann, um neue wirtschaftliche Möglichkeiten für den ländlichen Raum zu schaffen.»
Organic Award für die beste Bio-Region
Die Veröffentlichung des Videos erfolgt kurz vor dem EU-Bio-Tag am 23. September. Dann werden die Gewinner:innen der EU Organic Awards 2025 bekannt gegeben, darunter der Preis für die beste Bio-Region.
Im Finale steht mitunter die Öko-Modellregion Bamberger Land: Das Projekt startete im Oktober 2023 und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus im Rahmen des Landesprogrammes BioRegio 2030 gefördert.
Die Organic Awards würdigen herausragende Bio-Akteur:innen in ganz Europa. Sie zeigen den Beitrag des Sektors zu den EU-Zielen für nachhaltige Lebensmittelsysteme.