BIOFACH 2026: Im Zeichen der nächsten Generation
Die BIOFACH bringt vom 10. bis 13. Februar 2026 die internationale Bio-Branche nach Nürnberg und stellt bewusst die Perspektiven einer jüngeren Generation ins Zentrum.
Die BIOFACH 2026 soll die Zukunft der Bio-Branche zeigen. Bild: NürnbergMesse/ Heiko Stahl
Im Februar 2026 versammelt die BIOFACH in Nürnberg erneut die internationale Bio-Community. Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel bietet entlang der gesamten Wertschöpfungskette einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Konzepte. Das Leitthema des BIOFACH Kongresses lautet «Growing Tomorrow – Young Voices, Bold Visions» und bündelt Themen wie Ernährungssouveränität, nachhaltige Landwirtschaft und gesellschaftlichen Wandel – getragen von etablierten Akteur:innen und einer neuen Generation von Gestalter:innen.
«Die BIOFACH 2026 zeigt, wie vielfältig, international und zukunftsorientiert die Bio-Branche aufgestellt ist», sagt Dominik Dietz, Leiter BIOFACH, NürnbergMesse. «Mit dem Fokus auf jungen Stimmen, innovativen Formaten und einem starken internationalen Netzwerk setzen wir Impulse für eine nachhaltige Transformation von Ernährung und Landwirtschaft.»
BIOFACH Kongress: «Growing Tomorrow – Young Voices, Bold Visions»
Der BIOFACH Kongress 2026 rückt gezielt junge Menschen in den Mittelpunkt, die weltweit Verantwortung übernehmen und mit neuen Ideen die Bio-Bewegung weiterentwickeln. «Die grossen Zukunftsfragen unserer Zeit lassen sich nur generationenübergreifend beantworten», betont Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW).
Neben dem Schwerpunktthema bietet der Kongress Fachformate wie das Forum Handel, STADTLANDBIO und das kollaborative «SustainableFutureLab».
Grosse Bandbreite
Die BIOFACH 2026 zeigt die ganze Breite der Bio-Welt – von internationalen Marktführer:innen bis zu jungen Unternehmen. Rund 2'200 Aussteller:innen präsentieren ihre Produkte in neun Messehallen. Im Fokus steht das Land des Jahres Indien, das mit einer dynamischen Bio-Strategie und wachsender Exportkompetenz als wichtiger Partner der globalen Bio-Entwicklung auftritt.
Sonderflächen wie die Erlebniswelt PLANETARY HEALTH machen zukunftsfähige Ernährung konkret erlebbar. «Die Planetary Health Diet bietet eine Antwort auf die multiplen Krisen unserer Zeit», sagt Matthias Beuger (AÖL). Anhand von Best-Practice-Beispielen – vom Anbau von Hülsenfrüchten über gutes Storytelling bis zur Kochshow – wird gezeigt, wie eine Ernährung innerhalb der planetaren Grenzen auf dem Teller aussehen kann.
Das Rahmenprogramm richtet sich an Fachbesucher:innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Anbau über Verarbeitung und Handel bis zur Ausser-Haus-Verpflegung. Im Zentrum stehen aktuelle Trends, innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen.
Ticketshop geöffnet
Der Ticketshop zur BIOFACH 2026 ist geöffnet. Interessierte Fachbesucher:innen können sich ihr Ticket online sichern.