Die Gewinnmarge von Coop und Migros ist bei Bio-Lebensmitteln viel höher als bei solchen aus konventionellem Anbau. Das zeigt eine Recherche vom K-Tipp.
Vom Feld in den Laden nehmen Lebensmittel die unterschiedlichsten Wege. Gerade Bioläden können Geschichten erzählen und die verschiedenen Schritte bis zum Konsum erlebbar machen. Der klassische Bio-Fachhandel gerät aber in starke Bedrängnis. Was würde fehlen, gäbe es Bioläden nicht mehr?
Bei Bio-Eierproduzent Peter Pfulg Hühner legen die Hennen länger Eier als auf anderen Betrieben. Nämlich länger als ein Jahr. Das geht vor allem wegen einer ausgeklügelten Planung und der Aufzucht von Junghennen auf dem gleichen Betrieb.