Innovationen gibt es auch in der Finanzierung der Realwirtschaft. Während viele kleinere Initiativen mit Crowdfunding zu einer Starthilfe kommen, setzen etablierte Unternehmen wie die deutsche Bio-Mühle Bauck mitunter erfolgreich auf Crowdinvesting. Sie sammelte innert 2 Stunden 1 Million Euro Kapital.
In die nächste und die weitere Zukunft weist im Übrigen unsere Agenda, in der zahlreiche Veranstaltungen aufgeführt sind. Ist deine noch nicht dabei? Dann füll einfach das Formular aus.
Die diesjährige Auszeichnung geht an die landwirtschaftliche Genossenschaft Courtételle (JU) und Umgebung. Sie prämiert mit 10'000 Franken ein innovatives Team, das sich von der Fenaco gelöst hat, um eigene Wege zu gehen.
Beim Qualitätswettbewerb des Schweizer Fleisch-Fachverbands (SFF) holte die Finest-Metzgerei aus Windisch mehrere Medaillen. Aussergewöhnlich für eine gewerbliche Metzgerei ist nicht nur die Bio-Qualität, sondern auch die schwesterliche Leitung.
Der Bio Suisse-Vorstand hat die Einführung einer Co-Leitung an der Spitze der Geschäftsstelle beschlossen. Balz Strasser, der die Geschäftsführung bisher alleine inne hatte, bildet mit Rolf Bernhard ab 1. März 2025 die Geschäftsführung im Top-Sharing.
Das deutsche Bio-Unternehmen Bauck verdoppelt die Kapazität seiner Glutenfrei-Mühle. Einen Teil der Finanzierung holte sich das Unternehmen bei der Crowd – die investierte 1 Million innert 2 Stunden.
Im deutschen Detailhandel haben sich Kooperationen zwischen den grossen Playern und regionalen Bäckereien etabliert. Nun startet Discounter Penny in Berlin mit einem Bio-Angebot im "Brötchenknast". Und in den USA ergänzt Amazon das Whole-Foods-Angebot mit Amazon Grocery, berichtet der «Supermarktblog».
Die führende Schweizer Bio-Messe "Bio Marché" feiert im kommenden Jahr ihr 25-Jahr-Jubiläum. Am bewährten Konzept rütteln die Organisatoren aber auch nach einem Vierteljahrhundert nicht. Vom 20. - 22. Juni 2025 werden wiederum rund 35'000 Besucher:innen in Zofingen erwartet. Jetzt ist die Anmeldung eröffnet.
Im Auftrag des WWF hat die ZHAW nach pflanzlichen Lebensmitteln gesucht, die ein grosses Potenzial zur Transformation des Ernährungssystems bergen. Der WWF präsentiert nun einen Ratgeber dazu.