Zum Hauptinhalt springen

Rückversicherer fordert "360-Grad-Risiko-Monitoring" für Nanotechnologie

Der Rückversicherer Gen Re beleuchtet die Versicherbarkeit der Nanotechnologien im Haftpflichtbereich. Speziell empfohlen wird ein "360-Grad-Risiko-Monitoring".
 
Unter dem Titel "Vorausschauender Umgang mit Nanotechnologien im Rahmen der Haftpflichtversicherung" werden mögliche Risiken der Nanotechnologien aus Sicht von Versicherungen beschrieben und Strategien zum vorausschauenden Umgang aufgezeigt.

Regulierungs- und Haftungsrisiken

Fehlende gesetzliche Rahmenbe­dingungen bieten wenig Handlungs­sicherheit und können in der Wert­schö­p­fungskette zu unkalkulierbaren Haftungsrisiken für Hersteller und Inverkehrbringer von Nanomaterialien führen. Wir analysieren rechtliche Trends in den verschiedenen Regionen der Welt vorausschauend.

Perzeptionsrisiken

Die gesellschaftliche Diskussion ist unberechenbar und verläuft ereignisgesteuert. Verfolgen Sie die Risiko-Diskussion bestimmter Materialien und Anwendungen, um gut vorbereitet zu sein und gezielt reagieren zu können.

Die Diskussion um die Risiken von Nanomaterialien und Nanoprodukten ist vielschichtig. Die Wissenschaft liefert täglich neue Fakten und die Gesetzgebung ist weltweit im Fluss. Zur Beurteilung der Risiken müssen Sie den Stand von Wissenschaft und Technik kennen. Dies erfordert Fachwissen und ist sehr kosten- und zeitintensiv.

Quelle und weitere Informationen: Die Innovationsgesellschaft 

 

 



Der Rückversicherer Gen Re beleuchtet die Versicherbarkeit der Nanotechnologien im Haftpflichtbereich. Speziell empfohlen wird ein "360-Grad-Risiko-Monitoring".
 
Unter dem Titel "Vorausschauender Umgang mit Nanotechnologien im Rahmen der Haftpflichtversicherung" werden mögliche Risiken der Nanotechnologien aus Sicht von Versicherungen beschrieben und Strategien zum vorausschauenden Umgang aufgezeigt.

Regulierungs- und Haftungsrisiken

Fehlende gesetzliche Rahmenbe­dingungen bieten wenig Handlungs­sicherheit und können in der Wert­schö­p­fungskette zu unkalkulierbaren Haftungsrisiken für Hersteller und Inverkehrbringer von Nanomaterialien führen. Wir analysieren rechtliche Trends in den verschiedenen Regionen der Welt vorausschauend.

Perzeptionsrisiken

Die gesellschaftliche Diskussion ist unberechenbar und verläuft ereignisgesteuert. Verfolgen Sie die Risiko-Diskussion bestimmter Materialien und Anwendungen, um gut vorbereitet zu sein und gezielt reagieren zu können.

Die Diskussion um die Risiken von Nanomaterialien und Nanoprodukten ist vielschichtig. Die Wissenschaft liefert täglich neue Fakten und die Gesetzgebung ist weltweit im Fluss. Zur Beurteilung der Risiken müssen Sie den Stand von Wissenschaft und Technik kennen. Dies erfordert Fachwissen und ist sehr kosten- und zeitintensiv.

Quelle und weitere Informationen: Die Innovationsgesellschaft 

 

 



Weitere Nachrichten