- 11. April 2025
- Nachrichten | Mitglieder-Info
An Ostern steigt die Nachfrage nach Eiern, Lamm- und Gitzifleisch in der Schweiz sprunghaft an. Dieser saisonale Konsum hat erhebliche Auswirkungen auf das Tierwohl und stellt die Landwirtschaft vor grosse Herausforderungen, berichtet KAGfreiland im aktuellen Magazin.
Osterzeit heisst Eierzeit. Doch nicht jede Hühnerhaltung ist das Gelbe vom Ei. Bild: KAGfreiland
Legehennen: Kurzes Leben für den Osterbrauch
In der Schweiz werden jährlich rund 1,1 Milliarden Eier produziert. Besonders vor Ostern steigt die Nachfrage um etwa 20 %. Um diesen Bedarf zu decken, werden zusätzliche Legehennen eingestallt. Nach dem Fest sinkt die Nachfrage jedoch rapide, was dazu führt, dass viele Hennen bereits nach etwa 18 Monaten geschlachtet werden, obwohl ihre natürliche Lebenserwartung bis zu zehn Jahre beträgt.
Ein weiteres Problem sei die geringe Nachfrage nach dem Fleisch dieser Hennen, so KAGfreiland. Da es als zäh gilt, werden viele Tiere nicht als Nahrungsmittel verwertet, sondern zur Energiegewinnung in Biogasanlagen genutzt. Initiativen wie GalloCircle setzen sich dafür ein, das Fleisch von Althennen besser zu vermarkten, beispielsweise in Form von Würsten oder Burgern.
Lämmer und Gitzi: Saisonale Nachfrage mit Folgen
Auch Lamm- und Gitzifleisch erleben zu Ostern eine erhöhhte Nachfrage. Viele Lämmer und Gitzi werden speziell für das Fest geschlachtet, oft im Alter von nur sechs bis acht Wochen. Diese Praxis führt zu Herausforderungen in der Tierhaltung, da die Produktion stark saisonal ausgerichtet ist.
Eine nachhaltigere Alternative wäre der Konsum von Herbstgitzi, die den Sommer auf der Alp verbringen und erst im Herbst geschlachtet werden. Ihr Fleisch ist aromatischer und die Tiere haben ein längeres, artgerechteres Leben.
Bewusster Konsum für mehr Tierwohl
Durch bewusste Kaufentscheidungen können Konsument:innen dazu beitragen, diese Auswirkungen zu minimieren. Dazu gehört der Kauf von Eiern aus tierfreundlicher Haltung, die Nutzung von Althennenfleisch und der Konsum von Lamm- und Gitzifleisch ausserhalb der Osterzeit.
Produkte wie Bio-Wienerli oder Geflügelschinken aus Althennenfleisch sind mittlerweile in vielen Coop- und Migros-Filialen erhältlich. Auch Online-Shops wie mahlerundco.ch oder biohof-scheibler.ch bieten entsprechende Produkte an.