Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.
bionetz.ch Newsletter, 03.07.2024
bionetz.ch Newsletter, 03.07.2024
Neues aus der Bioszene
03. Juli 2024
Liebe Leser:innen
Vergangene Woche stattete Frank Siffert, Präsident des Wein-Wettbewerbs BioVino, der Limmatstadt einen Besuch ab: Eingeladen im Rank im Zürcher Niederdorf waren Gäste und Medien. Anwesend waren auch die preisgekrönten Winzer:innen, die Jahr für Jahr den bereits qualitativ hochstehenden Bio-Wein verbessern. Die Veranstaltung will unter anderem den Konsument:innen die Möglichkeit verschaffen, Weine von hoher Qualität zu entdecken. Insgesamt 117 Medaillen wurden vergeben.
Eine weitere Preisverleihung fand an der Jahresmedienkonferenz von Bio Suisse im freiburgischen Kerzers statt: Dort wurde das Büffelmilch Joghurt Vanille der Molkerei Chäs-Hütte Meierskappel im Kanton Luzern zum Bio-Produkt des Jahres gekürt. Die Jury verkostete insgesamt 66 Produkte, 29 wurden mit der Bio Gourmet Knospe ausgezeichnet. Die Milchtechnologin Nicole Nussbaumer nominierte zwei Produkte davon für die Wahl zum Bio-Produkt des Jahres. Welche Vorzüge das Bio-Büffelmilch Joghurt Vanille hat, erfahren Sie hier.
«Zäme goht’s besser», bilanzierte nicht nur Bundesrat Beat Jans anlässlich der ersten hundert Tage im Amt. Das sagten sich auch die Zürcher Solawi-Betriebe basimilch, Huebhof, meh als gmües, ortoloco, Pura Verdura und Stadtrandacker. Sie spannen seit diesem Jahr zusammen. Eine gemeinsame Website zeigt das Verteilnetz. Eine Velokarawane bot die Gelegenheit, die Betriebe kennenzulernen.
Zäme goht’s besser: das gilt nicht zuletzt auch für das Geniessen von ausgezeichneten Bio-Produkten an lauen Sommerabenden – die hoffentlich noch kommen.
Der BioVino-Wettbewerb vereint die Schweizer Bio-Weinproduktion: Prämiert werden Weine, die gemäss Vorschriften von Bundes-Bio, Knospe oder Demeter produziert wurden, inklusive die Weine aus Umstellungsbetrieben.
Die Demeter-Bewegung in der Schweiz will ihre Energie in einer gemeinsamen Organisation bündeln. Diese soll optimal gerüstet sein für die Erreichung der gemeinsamen Ziele und die Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft.
Der Dachverband der Schweizer Knospe-Betriebe nimmt Stellung zu Vorwürfen in einem Artikel von CH Media bezüglich hohen Konzentrationen eines Herbizids in einem Bio-Kartoffelfeld. Laut Bio Suisse handelt es sich um einen Einzelfall.
Zum 17. Mal hat Bio Suisse 2024 die Bio Gourmet Knospe verliehen. Das Büffelmilch Joghurt Vanille der Molkerei Chäs-Hütte Meierskappel LU ist das Bio-Produkt des Jahres.
In keinem anderen Land Europas ist der Bio-Warenkorb so gross wie in der Schweiz: Mit einem Konsum von 454 Franken pro Kopf belegt die Schweiz im internationalen Vergleich den ersten Platz.