Schweizerischer Bauernverband (SBV): Kein Referendum gegen Agrarpolitik 2014-2017
«Die Begründung für die Ablehnung lag nicht in der hohen Zufriedenheit mit der Vorlage, das machten verschiedene Voten deutlich», heisst es in einer Mitteilung des SBV. Vielmehr hätten die Laka-Mitglieder befürchtet, dass es zu einer starken innerlandwirtschaftlichen Zerreisprobe käme, weil unter den Bauern keine Einigkeit bestehe.
Nach der Parolenfassung wurde auch SBV-Vizepräsidium neu besetzt. Der Westschweizer Sitz von Fritz Glauser war unbestritten. Aber um die Nachfolge von Josef Dissler haben sich drei Personen beworben: Der Zürcher Hans Frei sowie Liselotte Peter und Markus Hausammann aus dem Thurgau.
Quelle: Schweizerbauer.ch
«Die Begründung für die Ablehnung lag nicht in der hohen Zufriedenheit mit der Vorlage, das machten verschiedene Voten deutlich», heisst es in einer Mitteilung des SBV. Vielmehr hätten die Laka-Mitglieder befürchtet, dass es zu einer starken innerlandwirtschaftlichen Zerreisprobe käme, weil unter den Bauern keine Einigkeit bestehe.
Nach der Parolenfassung wurde auch SBV-Vizepräsidium neu besetzt. Der Westschweizer Sitz von Fritz Glauser war unbestritten. Aber um die Nachfolge von Josef Dissler haben sich drei Personen beworben: Der Zürcher Hans Frei sowie Liselotte Peter und Markus Hausammann aus dem Thurgau.
Quelle: Schweizerbauer.ch