Neuer Bio-Verband SwissOrganics gegründet
Die IG Bio und die Mitgliederorganisation Lizenznehmende Bio Suisse (MO Liz) fusionieren zur neuen Organisation SwissOrganics. Präsident ist Niklaus Iten, der bereits die IG Bio geleitet hat.
Der Vorstand und die Fachgruppe Lizenznehmende Bio Suisse des neuen Verbands SwissOrganics (v.l.n.r.): Denise Renaux (Coop), Sofia Moreira (Frutonic SA), Peter Lendi (Erboristi Lendi SA), Aline Haldemann (Inoverde fenaco Genossenschaft), Sandra Glattfelder (Yourharvest AG), Matthias Staehelin (Swissmill; stv. Präsident), Niklaus Iten (bio-familia AG; Präsident), Hans-Georg Kessler (biofarm Genossenschaft), Bernhard Kammer (Migros Genossenschaftsbund), Eric Droz (Alb. Lehmann Bioprodukte AG; Präsident Fachgruppe), Yves Santini (Ei AG). Bild: zVg
Vor 10 Jahren wurde die IG Bio gegründet, um die Rahmenbedingungen im wirtschaftlichen, lebensmittelrechtlichen, wissenschaftlichen und technischen Bereich auf dem Bio-Lebensmittelmarkt zu fördern. Sie zählt heute über 50 Mitglieder. An der Mitgliedersammlung hat der Verein beschlossen, mit der MO Liz zu fusionieren. Auch deren Mitglieder stimmten dem Zusammenschluss zu.
SwissOrganics bezweckt die Förderung der Rahmenbedingungen für Unternehmen, die in der Verarbeitung, dem Handel und der Vermarktung von sowie der Gemeinschaftsverpflegung mit biologischen Lebens- und Futtermitteln tätig sind. Er fördert damit die biologische Landwirtschaft und trägt zur Transformation des Ernährungssystems Schweiz bei.
Personelle Kontinuität in der Fusion
Zum Präsidenten von SwissOrganics wurde Niklaus Iten, Leiter Qualitätsmanagement bei bio-familia AG, gewählt, der dieses Amt bereits bei der IG BIO seit deren Gründung 2015 innehatte. Zur Geschäftsführerin wurde Karola Krell Zbinden (Food Lex AG) ernannt, die zuvor Geschäftsführerin sowohl der IG BIO als auch der MO Liz war. Beide bringen ihre Erfahrung und ihr Engagement in die neue Organisation ein und gewährleisten damit Kontinuität in der Verbandsführung.
2025 soll für den neuen Verband zum Übergangsjahr werden, wie es gemäss der Plattform foodaktuell heisst. SwissOrganics werde Mitgliedsorganisation von Bio Suisse werden. Die Bio Suisse habe im Grundsatz entschieden, dass künftig für Knospe-Lizenznehmer eine Pflichtmitgliedschaft in einer Mitgliedsorganisation von Bio Suisse gelte. Dies werde wahrscheinlich ab Anfang 2026 in Kraft treten. Damit würde sich die Mitgliederzahl von SwissOrganics auf rund 800 erhöhen, was eine neue Organisations- und Finanzierungsstruktur nötig mache.