Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.
bionetz.ch Newsletter, 16.08.2023
bionetz.ch Newsletter, 16.08.2023
Neues aus der Bioszene
16. August 2023
Liebe Leser:innen
Wir begrüssen Sie nach der Sommerpause mit einer tollen Neuigkeit. Wir konnten Ania Biasio gewinnen, zukünftig für bionetz.ch zu schreiben. Ania, erprobte Kommunikationsspezialistin, wird die Webredaktion ab Oktober dann ganz von Fausta Borsani übernehmen. Fausta Borsani hat sich entschieden, beruflich andere Prioritäten zu setzen und ist darum sehr froh, dass sie die Verantwortung für die Webredaktion abgeben kann. Bis dann werden beide Frauen die bionetz.ch-Plattform noch gemeinsam bereichern. Wir freuen uns sehr über unsere neue, kompetente und sympathische Kollegin.
Unsere Agenda lockt mit vielen Veranstaltungen. Schauen Sie doch wieder einmal rein.
Im August hat der Sommer das Sagen. Die Wahrscheinlichkeit zu schwitzen ist hoch, zu frieren und nass zu werden jedoch relativ klein. Nehmen Sie also jetzt noch die Badesachen hervor und geniessen Sie, was Sie können.
Das Pionierunternehmen des fairen Handels in der Schweiz hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Zum 50-Jahre-Jubiläum verzeichnete Gebana 2022 mit 1.5 Millionen Euro den grössten Verlust seiner Geschichte, trotz Wachstum des Umsatzes um über 17 Prozent auf 71.5 Millionen Euro.
Die Agrovision Burgrain will ihren Vertrieb intensivieren und initiiert deshalb in der Zentralschweiz Selbsbedienungs-Hofläden. In der Rotkreuzer Suurstoffi wurde Anfang August der erste Standort eröffnet.
Forschende der Universität Oxford haben die Ernährungsgewohnheiten von 55 000 Menschen in Grossbritannien auf ihre Umweltverträglichkeit hin analysiert. Die Analyse zeigt deutlich, wie viel umweltschonender die Ernährung wird, wenn jemand auf Fleisch oder ganz auf tierbasierte Lebensmittel verzichtet.
Im Interview mit der Online-Zeitung Watson spricht Schweizer Alnatura Länderchef Boris Pesek über steigende Preise, den Margen-Streit und Expansionspläne. Lesen Sie das Interview hier gekürzt.
Das köstliche und nährstoffreichen Bio-Hanfproteinpulver von Herbalea ist mit gesunden Inhaltsstoffen vollbepackt. Hanf ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen, Aminosäuren und Ballaststoffen.
Noch bis zum 31. August können sich Unternehmen, Institutionen und Personen für den Grand Prix Bio Suisse 2023 bewerben. Gesucht werden wegweisende, nachhaltige Bio-Projekte.
Nicht nur Waren, sondern auch gebietsfremde Tierchen und Pflanzen kommen mit den modernen Handelswegen in die Schweiz. Während die meisten sich unauffällig in unsere Ökosysteme einfügen, können einige erhebliche Schäden verursachen.
Anfangs März ist der Bioladen Glück in Rüti an den neuen Standort gezügelt. Mit täglich frischen Backwaren, einer grossen Unverpackt-Abteilung, Kosmetika, Frischprodukten, Getränke und tollen ayurvedischen Gewürzen punktet das Glück.