Zum Hauptinhalt springen

EU-Umweltminister für nationale GVO-Anbauverbote

(LID) – Die EU-Umweltminister begrüssen mehrheitlich ein verbessertes Mitspracherecht der Mitgliedstaaten beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen.

Die meisten Umweltminister betrachten die Möglichkeit von nationalen Anbauverboten als Schritt in die richtige Richtung, wie aiz.info schreibt. Besonders die klassischen Gegner des Anbaus genveränderter Pflanzen wie Österreich, Ungarn und Griechenland zeigten sich mit dem Vorschlag von EU-Verbraucherkommissar John Dalli zufrieden. Sie könnten künftig den Anbau verbieten, ohne eine Vertragsverletzungsverfahren zu riskieren.

Abgelehnt wird der Vorschlag von den Umweltministern der grossen EU-Länder Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich. Ihrer Ansicht nach stellen nationale Anbauverbote den EU-Binnenmarkt in Frage. Im September hatten sich auch die EU-Agrarminister gegen den Vorschlag ausgesprochen.

Copyright: LID, 14.10.2010

(LID) – Die EU-Umweltminister begrüssen mehrheitlich ein verbessertes Mitspracherecht der Mitgliedstaaten beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen.

Die meisten Umweltminister betrachten die Möglichkeit von nationalen Anbauverboten als Schritt in die richtige Richtung, wie aiz.info schreibt. Besonders die klassischen Gegner des Anbaus genveränderter Pflanzen wie Österreich, Ungarn und Griechenland zeigten sich mit dem Vorschlag von EU-Verbraucherkommissar John Dalli zufrieden. Sie könnten künftig den Anbau verbieten, ohne eine Vertragsverletzungsverfahren zu riskieren.

Abgelehnt wird der Vorschlag von den Umweltministern der grossen EU-Länder Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich. Ihrer Ansicht nach stellen nationale Anbauverbote den EU-Binnenmarkt in Frage. Im September hatten sich auch die EU-Agrarminister gegen den Vorschlag ausgesprochen.

Copyright: LID, 14.10.2010

Weitere Nachrichten