Branchen-News

Popillia japonica

Nicht nur Waren, sondern auch gebietsfremde Tierchen und Pflanzen kommen mit den modernen Handelswegen in die Schweiz. Während die meisten sich unauffällig in unsere Ökosysteme einfügen, können einige erhebliche Schäden verursachen.

Mehr erfahren

six spot burnet moth g3e0ce62e3 1280

Die Natur ist, gerade in der Schweiz, stark unter Druck. Ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten ist ausgestorben oder gefährdet. Das akute Artensterben trifft uns Menschen ganz direkt. Deshalb wurde die Biodiversitätsinitiative lanciert.

Mehr erfahren

SAG Aufruf keine neue Gentechnik Plakat

Der Druck der Chemie- und Saatgutkonzerne für die Deregulierung der bestehenden EU-Vorschriften wird immer stärker, aber auch wir von bionetz.ch wollen kein Essen, das mit Gentech produziert wird. Darum: jetzt Aufruf unterstützen!

Mehr erfahren

Huelsenfruechte

Es handelt sich um Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Erbsen etcetera: Hülsenfrüchte schmecken gut, sind gesund und gehören sogar zu den besonders umwelt- und klimafreundlichen Lebensmitteln!

Mehr erfahren

sausage 2360277 1280

Cervelats gehören bei den Grossverteilern zu den günstigsten Wurst-Produkten. Das gilt allerdings nur für die konventionell hergestellten Würste, bei Bio wird fett draufgeschlagen. Von den Grossverteilern führen nur Migros und Coop Bio-Cervelats im Sortiment. Bei beiden kostet das Paar Fr. 3.95, was rund doppelt so teuer ist, wie die konventionelle Version. 

Mehr erfahren

lidl bio doerfli

Der diesjährige Bio Marché stand nicht nur wettermässig unter einem guten Stern. Die Resonanz auf diesen schweizweit einzigartigen Markt war durchwegs positiv. Und es wurden neue Besucher:innen-Rekorde verzeichnet.

Mehr erfahren

Ernaehrungssysteme und

Die Transformation des Ernährungssystems in Richtung Nachhaltigkeit ist eines der grossen Themen der Stunde. Die Politik befasst sich damit, und die Diskussion ist im Alltag angekommen. Das Bio-Symposium 2023, das auch von bionetz.ch mitorganisiert wird, gibt Antworten auf die wichtige Frage: Wie sieht ein nachhaltiges Ernährungssystem aus, das die Menschen ernähren kann – und «Bio» miteinbezieht?

Mehr erfahren

bio marche verkaufsmarkt

Am Wochenende vom 23. - 25. Juni verwandelt sich die Altstadt von Zofingen wieder in ein riesiges Genussparadies. Der Bio Marché ist ein Eldorado für Feinschmecker:innen und zugleich das Schweizer Highlight für die Bio-Branche.

Mehr erfahren

BIOFACH 2023 SWISS Pavilion Halba

Die BIOFACH ist der Ort, an dem Menschen ihre Leidenschaft für Bio-Lebensmittel und den Bio-Markt teilen, sich kennenlernen und austauschen. Switzerland Global Enterprise organisiert an der BIOFACH 2024 erneut den SWISS Pavilion für Schweizer und Liechtensteiner Unternehmen.

Mehr erfahren

mediterranean

Die Unterschriftensammlung für die neue Initiative «Für eine sichere Ernährung» hat begonnen. Sie knüpft an die Forderungen der Trinkwasserinitiative an und legt den Fokus auf die Ernährungssicherheit. Sie möchte die Land- und Ernährungswirtschaft neu ausrichten: zugunsten unserer Ernährungssicherheit und genügend sauberem Trinkwasser – unserem Lebensmittel Nr. 1.

Mehr erfahren

2 unserer Mitglieder

Neue Mitglieder

Partner

Ökoportal
Ökoportal
oekoportal.de
AöL
AöL
aoel.org
Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
Basel 2030
basel2030.ch
previous arrow
next arrow
Nach oben