Mitglieder-Info
- 01. August 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Eins von Sängers Dino Brandãos Lieblingsorte im kleinen malerischen Städchen Brugg ist der Bioladen «Buono». In Brugg, da kommen Aare, Reuss und Limmat zusammen aber auch über 3200 Bio-Produkte, Delikatessen und Spezialitäten im Buono.
- 31. Juli 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Wie der Schmetterling erfährt auch die die Haut eine Form der Metamorphose. Die normale Haut alle 30, Kinderhaut alle 15 und die reife Haut rund alle 60 Tage. Mit Aromatherapie wird dieser Zyklus sanft unterstützt, die ätherischen Öle können tief in die Hautschichten eindringen. Die Iris Anti-Ageing Prebiotic Linie von «farfalla» ist für reife Haut ein Segen.
- 18. Juli 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Die Generalversammlung des Öpfelbaums vom 7. Juli 2021 hat dem finanziellen Sanierungsplan von Bio Partner deutlich zugestimmt. Dadurch wird Bio Partner Hauptaktionär des Bioladens in Uster.
- 14. Juli 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Der Biolade Bade, direkt am Bahnhof Baden, ist eine echte Bio-Oase, die für Nachhaltigkeit und gesunde, ausgewogene Ernährung steht. Eine treue Stammkundschaft, ergänzt mit der Bahnhofsfrequenz, schätzt das hausgemachte Take-away- Angebot. Für eine nachhaltige Zukunft spannt der schöne Laden nun mit Bio Partner eng zusammen.
- 09. Juli 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Wie funktioniert der Fleischmarkt? Oder die Obstvermarktung? Bio Suisse hat für 13 Bio-Produktegruppen informative Übersichten erstellt.
- 29. Juni 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Vor genau 30 Jahren, im 1991, gründete Priska Roth das Reformhaus in Zofingen – heute bekannt als Portanatura. Der Bioladen steht für eine hohe Beratungskompetenz und unverfälschte Natürlichkeit, aber auch für einen erfolgreichen Onlineshop.
- 14. Juni 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Gelegentlich kommen synthetische Pflanzenschutzmittel auf Bioprodukten vor. Das FiBL hat die Problematik im Auftrag von Bio Suisse untersucht.
- 05. Juni 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Weinhändler, Detailhändler, Supermärkte, Discounter, Gastronomen – alle kaufen sie Weine ein. An Messen, Auktionen, bei Winzern wird degustiert, verglichen, verschnitten, gefeilscht und gekauft. Wie an der Börse ist viel Spekulation im Spiel. Winzer, die zu hoch pokern, bleiben auf ihren Weinen sitzen und müssen sie schliesslich zu ruinösen Preisen auf den Schnäppchen-Markt werfen.
- 02. Juni 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Am Biovision-Frühlingsanlass zeigten ETH-Forscher Philipp Staudacher und FiBL-Direktor Lucius Tamm eindrücklich auf: Ein Verzicht auf synthetische Pestizide ist dringend nötig – und möglich.
- 09. März 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Martin Ott, Leiter einer Landwirtschaftsschule unterstützt überzeugend die Trinkwasserinitiative. Martin Ott argumentiert mit gesundem Boden, der die Basis ist für saubere Gewässer, sauberes Grundwasser und so auch sauberes Trinkwasser.