Mitglieder-Info

Ernaehrung im

Ein neues, interessantes Video vom FiBL, das sechs Ernährungsszenarien auf Nachhaltigkeit checkt. Fazit: es braucht vor allem eine Änderung des landwirtschaftlichen Subventionssystems mit mehr Anreizen für die Umstellung auf eine ökologischere und tierfreundlichere Produktion. Wer hätte das gedacht?

Mehr erfahren

Bio Eier bei

Jonas Reinhard ist Chef über 140 Mitarbeitende und - mindestens 100 Millionen Eier pro Jahr. Die hosberg AG ist die grösste Vermarkterin für Bio- und Demeter-Eier in der Schweiz, stellt frische Fertigprodukte her und bietet eine Logistikplattform für Restaurants und Einzelhandel an. 

Mehr erfahren

Agraroekologie

Wie können wir die Politik überzeugen, dass Agrarökologie in der Schweiz eine gute Sache ist? Mit der Petition von «Agroecology Works!» getragen von Biovision und andere, können wir mithelfen, dass sich unsere Land- und Ernährungspolitik nachhaltig verändert.

Mehr erfahren

Biomilch mit

Die Genossenschaft Mooh und die Zentralschweizer Milchproduzenten ZMP zahlen der Biomilch-ProduzentInnen für das Kilo Bio-Milch 5 Rappen mehr, weil diese ab 2022 verschärfte Richtlinien erfüllen müssen.

Mehr erfahren

Neue Generation Terra

Die Marke «Terra Verde», die grüne Erde, das grüne Land, ist Schweizerin-Italienerin. Und auch biologisch und sozial und fair. Und ja, schon bereits ein wenig bosnisch und auch spanisch, portugiesisch und französisch. Voilà das Portrait eines Familienunternehmens, das 25 Jahre jung ist.

Mehr erfahren

marketing online 1427787

Seit dem 1. Dezember können KonsumentInnen direkt auf der online Plattform biomondo.ch einkaufen.

Mehr erfahren

40 Jahre Bio

Ein Meilenstein in der Schweizer Biogeschichte – letzte Woche feierten die Gründerorganisationen in Basel 40 Jahre Bio Suisse.

Mehr erfahren

Eier

Die Delegiertenversammlung von Bio Suisse fasste einen Grundsatzentscheid: Ab 2026 sollen keine Küken mehr getötet werden. Stattdessen sollen alle Eier ausgebrütet und die Brüder der Legehennen gemästet werden. Dafür setzt der Verband auf ein Zweinutzungshuhn. Die In-Ovo-Technologie zur Geschlechtsbestimmung im Ei wird verboten. 

Mehr erfahren

Schwarm

Was ist das beste Label? Das ist die falsche Frage. Sie zielt auf Ideologie statt Werte, auf Trennung statt Einheit und sie macht unser Essen zu einer religiösen Übung. Unser Konsum sollte stattdessen breiter und lustvoll anders werden. Gemeinsam in der Verschiedenheit.

Mehr erfahren

Paper and Tea

P & T wurde 2011 als Anbieter feiner und seltener Tees gegründet. Die Marke steht für anspruchsvolle und moderne Teekultur. Neu vertreibt das Zürcher Unternehmen Pavati die Marke auch in der Schweiz, für Fachhandel und Gastronomie.

Mehr erfahren

2 unserer Mitglieder

Neue Mitglieder

Partner

Ökoportal
Ökoportal
oekoportal.de
AöL
AöL
aoel.org
Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
Basel 2030
basel2030.ch
previous arrow
next arrow
Nach oben